Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der Wind in den Weiden: Die Abenteuer einer fidelen Gesellschaft am Fluss, im Wald und anderswo

Duración
2H 42min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

Der Wind in den Weiden: Die Abenteuer einer fidelen Gesellschaft am Fluss, im Wald und anderswo. Ein Roman für Kinder von Kenneth Grahame, gelesen von Yvonne Esins.

"Der Wind in den Weiden" ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur. Wer hat noch nicht von der gastfreundlichen Wasserratte, dem scheuen Maulwurf, dem pragmatischen Dachs und dem gutmütigen, aber anstrengend selbstverliebten Kröterich gehört! Eigentlich hatte Kenneth Grahame die einzelnen Kapitel als Gute-Nacht-Geschichten für seinen Sohn Alastair ersonnen. Aber seine Freunde gaben ihm den Rat, die Episoden als ganzes Buch zu veröffentlichen. Der anschließende Erfolg verblüffte wohl alle. Seine Hauptpersonen, die vier liebenswerte vierfüßige Gesellen, haben schon Generationen von jungen und älteren Lesern zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht - denn das, was Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs so alles widerfährt, trägt oft sehr menschliche Züge. Und dennoch, auch wenn die Tiere in Höhlen hausen, die mit Mini-Menschenmöbeln ausgestattet sind, entspricht ihr Leben der Natur dieser Tiere. Sie leben in Freiheit, folgen dem Lauf des Jahres, vernehmen den Ruf der Heimat und sind glücklich, wenn sie beides haben: die Sicherheit des angestammten Domizils und die unerschütterliche Treue ihrer Freunde.

Ab 8 Jahren.

"Letztlich sind der prahlerische, unstete Kröterich, die gastfreundliche Wasserratte, der scheue, weise, kindhafte Dachs und der Maulwurf mit seiner angenehmen Angewohnheit, tapferen jungenhaften Impulsen zu folgen, weder Tiere, noch Menschen, sondern Archetypen jener tieferen Menschlichkeit, die uns alle umtreibt." (Richard Middleton in "Vanity Fair")

Nach der ersten deutschen Buchausgabe, übersetzt von Else Steup. Die Übersetzung wurde behutsam gekürzt, sprachlich, stilistisch und kulturell an unsere gegenwärtigen Sprachgepflogenheiten angepasst, ohne dabei den Inhalt zu verfälschen. Coverabbildung: Unter Verwendung einer Illustration von Arthur Rakham. Coverschrift: gesetzt aus der Dominican. Schlussmusik: "PennyWhistle", composed and produced by Jason Shaw on Audionautix is released under Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Über die Sprecherin:

Yvonne Esins ist Sängerin, Sprecherin und Voice Coach aus Berlin. Nach ihrem Studium für Jazz-Gesang in den Niederlanden galt ihre ganze Liebe zunächst dem Singen. In den letzten Jahren kam eine große Leidenschaft für das gesprochene Wort hinzu. Besonders Hörbücher haben es ihr angetan. Sie liebt es, Texte mit Leben zu füllen und beim Hörer gezielt Bilder im Kopf entstehen zu lassen und Emotionen zu wecken.

© 2024 hoerbuchedition words and music (Audiolibro ): 4099995680188

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 15 de agosto de 2024

Otros también disfrutaron ...

  1. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  2. Juli, August, September Olga Grjasnowa
  3. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  4. Die hellen Tage Zsuzsa Bánk
  5. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  6. Reise nach Laredo Arno Geiger
  7. Die karierten Mädchen (Heimkehr-Trilogie 1) Alexa Hennig von Lange
  8. Die Postkarte Anne Berest
  9. Unruhige Nacht (Ungekürzt) Albrecht Goes
  10. Der Buchspazierer Carsten Henn
  11. Frau Ella Florian Beckerhoff
  12. Als die Welt zerbrach John Boyne
  13. Unter dem Moor: Drei Frauen, drei Leben, eine stirbt, eine rächt sich und eine kann sich retten. Tanja Weber
  14. Herzklopfen und Granatäpfel Jae
  15. Das Jahr ohne Sommer: Ein Mädchen in Transit: Wo ist die Heimat, wo ist das Glück? Constanze Neumann
  16. Bei euch ist es immer so unheimlich still Alena Schröder
  17. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  18. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  19. Die Melodie der Bienen Eileen Garvin
  20. Ziemlich beste Freundinnen: Ein Wohlfühlroman, der mitten ins Herz trifft Astrid Ruppert
  21. Schlehengrund: Zwei Familien auf der Suche nach Heimat Anna-Maria Caspari
  22. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe
  23. Verdunkelung (Dunkles Berlin 1): Der große historische Thriller von Bestsellerautor Simon Scarrow Simon Scarrow
  24. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  25. Wellenflug Constanze Neumann
  26. Forgotten Girl (Ungekürzt) Eva-Maria Silber
  27. Die Schanze: Ein Thriller wie eine unaufhaltsame Lawine, die alles und jeden mitreißt Lars Menz
  28. Wenn du erzählst, erblüht die Wüste Rafik Schami
  29. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  30. Gletscher Camilla Läckberg
  31. Blutheide (Katharina von Hagemann, Band 1) Kathrin Hanke
  32. Weltreise häppchenweise Constanze Behrends
  33. Das Flüstern der Bienen Sofía Segovia
  34. Tierisch tierisch W. Busch
  35. Rita, Die Verfolgte Braut Cynthia Woolf
  36. Kling und Glöckchen: Ein Weihnachtskrimi Elke Pistor
  37. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  38. Freche Mädchen: Party, Jubel, 100 Küsse: Party, Jubel, 100 Küsse Thomas Brinx
  39. Die Architekten des Krieges Andrew Watts
  40. Die Känguru-Apokryphen Marc-Uwe Kling
  41. Die Elbstrand-Saga (Band 1-3) Charlotte Jacobi
  42. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
  43. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  44. Das Geheimnis des Perlenohrrings: Roman: Ein dunkles Familiengeheimnis, das bis in die Zeit der Medicis zurückreicht Nicole C. Vosseler
  45. Das Haus der Perlen – Schimmern der Hoffnung (Perlen-Saga 1): Eine schicksalsvolle Familiensaga im München des 19. und 20. Jahrhunderts Charlotte Jacobi
  46. Wenn du mein bist (Ein Finn-Wright-FBI-Thriller – Band 1) Blake Pierce
  47. Das Abenteuer der sieben Weihnachtskarten Anthony Horowitz
  48. Die Villa am Elbstrand Charlotte Jacobi