Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Die Erfindung der Bundesrepublik - Wie unser Grundgesetz entstand (Ungekürzte Lesung)

2 valoraciones

5

Duración
5H 26min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Historia

Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land?

Kurz nachdem in den drei Westzonen im Frühsommer 1948 eine neue Währung eingeführt wird, riegelt die Sowjetunion West-Berlin ab: Die Stadt ist blockiert. Die USA beschließen, zwei Millionen Menschen aus der Luft zu versorgen und schicken "Rosinenbomber" los, von denen gleich einer der ersten abstürzt.

Während in Berlin alles auf der Kippe steht, kommt in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen: 61 Männer und vier Frauen, die eine Verfassung schreiben sollen, darunter der Sozialdemokrat Carlo Schmid, der Christdemokrat Konrad Adenauer und der Liberale Theodor Heuss. Und dabei geht es um alles: Wie kann es eine Verfassung geben - ohne die Ostzone? Wo soll die Hauptstadt sein? Und welche Lehren sind aus dem Nationalsozialismus zu ziehen?

Sabine Böhne-Di Leo nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1948/49. Sie schildert lebendig den Alltag zwischen Trümmern und Kartoffeläckern, analysiert die Interessen der Weltmächte und erzählt, auch auf der Basis von Archivfunden, wie das Recht auf Meinungsfreiheit oder auf Asyl den Weg ins Grundgesetz fand - und warum die Gleichberechtigung von Männern und Frauen erst in letzter Sekunde aufgenommen wurde.

Die Entdeckung der Bundesrepublik wird gelesen von zwei erfahrenen Stimmen: Jutta Seifert ist Schauspielerin und hat mit ihrer warmen Stimme bereits zahlreiche Bücher aus allen Genres vertont, darunter die Highlander-Saga und die erste große Angela-Merkel-Biographie Die Kanzlerin. Peter Lontzek ist die regelmäßige Synchronstimme von u.a. Tom Hiddleston. Im Hörbuch hat er viele Sachbücher und Spannungstitel zu Hörerfolgen begleitet, z.B. Nachts im Kanzleramt und die Weltenwandler-Trilogie von V.E. Schwab.

© 2024 Argon Verlag (Audiolibro): 9783732474349

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 7 de marzo de 2024

Otros también disfrutaron ...

  1. Hannelore Kohl – Zwei Leben Patricia Clough
  2. Ganz Berlin in 7 Tagen (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  3. Hexenjagd in Deutschland Rainer Decker
  4. Wir Kassettenkinder. Eine Liebeserklärung an die Achtziger Stefan Bonner
  5. Hinter Klostermauern Sabine Buttinger
  6. G/GESCHICHTE - Roms Goldenes Zeitalter: Die großen Kaiser von Trajan zu Mark Aurel G GESCHICHTE
  7. Bootspartie am Acheron - Ein Leben zwischen braunem und rotem Totalitarismus (Ungekürzt) Robert F. Lamberg
  8. Der 20. Juli 1944: Gespräch mit Hans Sarkowicz Philipp Freiherr von Boeselager
  9. G/GESCHICHTE - Söldner: Die Verdammten des Krieges G/GESCHICHTE
  10. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel: Ausgewählte Reden und Aufsätze Herta Müller
  11. Wem gehört das Heilige Land?: Die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern Michael Wolffsohn
  12. Sieh mich an Mareike Krügel
  13. Der Pate von Neuruppin - Vom Imbisswagen zum Drogenimperium Frank Willmann
  14. Die Farbe der Worte Rafik Schami
  15. Eine Art Bescherung. Weihnachts- und Wintergeschichten Siegfried Lenz
  16. Inside Strafverteidigung: Advokaten des Bösen Hans Reinhardt
  17. Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat Rafik Schami
  18. Früher war mehr Verbrechen - Historische Kriminalfälle aus dem erfolgreichen Podcast Nina Batram
  19. Lockruf des Goldes Jack London
  20. 1995 Lichterfelde: SPIEGEL-Bestseller #1 Hussein Akkouche
  21. Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks David Michie
  22. Das Wunder von Striegeldorf Siegfried Lenz
  23. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  24. Für immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach war Annika Reuter
  25. Die Spur des Bösen: Wenn Fanatismus tödlich endet – Wahre Sektenverbrechen Fabian Maysenhölder
  26. Die Anti-Erschöpfungs-Strategie. 7 Wege zu innerer Kraft Jörg Berger