Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens

Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Armin Nassehi sucht den kategorischen Imperativ für gelingende Koalitionen. Er erläutert, welche Merkmale Koalitionen aufweisen, welche Akteure in ihnen wiederzufinden sind und wo ihre Interdependenzen zu verorten sind.

© 2021 Kursbuch Kulturstiftung gGmbH (Ebook): 9783961962525

Fecha de lanzamiento

Ebook: 2 de diciembre de 2021

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung
    Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung Armin Nassehi
  2. Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung
    Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Alexander Meschnig
  3. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft
    Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  4. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen
    Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  5. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen
    Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  6. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können
    Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  7. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft
    Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  8. 4.Zero: Die ESG-Revolution
    4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  9. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich
    Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  10. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen
    Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  11. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst
    Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  12. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen
    Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  13. Jugend - Berufsausbildung
    Jugend - Berufsausbildung Bertelsmann Stiftung
  14. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
    Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
  15. Schwarzbuch Menschenrechte
    Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  16. Piraten wählen?: Partei ohne Geschichte
    Piraten wählen?: Partei ohne Geschichte Florian Süssenguth
  17. Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig
    Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig Mathias Brodkorb
  18. Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose
    Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose Armin Nassehi
  19. Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht
    Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht Esther Forrer Kasteel
  20. Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen
    Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen Marion Möhle
  21. Das freie Wort: Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter
    Das freie Wort: Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter Johano Strasser
  22. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken.
    101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
  23. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell
    Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  24. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren
    Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  25. Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität
    Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Hans Peter Trötscher
  26. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen
    Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
  27. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps
    Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  28. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie
    Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
  29. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit
    "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  30. Buchenwald – Ein Konzentrationslager
    Buchenwald – Ein Konzentrationslager Ulrich Schneider
  31. Risiko & Recht 01/2025
    Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
  32. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen.
    Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  33. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs
    Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller