Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Peter Handke und kein Ende: Stationen einer Annäherung

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Besprechungen, Essays und Vorträge aus 50 Jahren, geschrieben von Peter Hamm, der von einem scharfen Kritiker zu einem engen Freund des Dichters wurde.

Dass ein Kritiker das Werk eines Schriftstellers über fast 50 Jahre begleitet, wird nicht eben häufig sein, aber dass so eine Geschichte mit einer Polemik beginnt, dann zu einer langsamen Annäherung führt, zu einer immer tiefer gehenden Auseinandersetzung, für die gerade das Stichwort Langsamkeit bedeutend ist, und schließlich zu einer Lebensfreundschaft – das dürfte einzigartig sein. Das erste Mal schrieb der junge Lyriker und Kritiker Peter Hamm schon im aufgeheizten politischen Klima von 1968 über den damals gerade 26-jährigen Peter Handke, dessen gegen die Sprache des SDS gerichteten Aufsatz »Totgeborene Sätze" er in der Zeit als »peinlich" und »bestürzend" zurückwies. Vier Jahre später bescheinigt er dem Autor von »Der kurze Brief zum langen Abschied" immerhin: »Jetzt kann er Ich sagen". Aber es ist noch ein weiter Weg, bis aus Verständnis Einverständnis wird und bis Peter Hamm anlässlich der Verleihung des Schiller-Preises seine begeisterte Laudatio auf Peter Handke hält oder bis er im neuen Jahrtausend in weit ausholenden Aufsätzen »Mein Jahr in der Niemandsbucht" und »Der Bildverlust" würdigt. Peter Hamm legt verborgene Bezüge und Motive in Handkes Werk offen, und er beteiligt die Leser an diesem Entdeckungsprozess. Er kann das aus einer genauen Werkkenntnis heraus wie wohl kein anderer.

© 2017 Wallstein Verlag (eBook ): 9783835341708

Fecha de lanzamiento

eBook : 28 de agosto de 2017

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Tödliche Wiederbelebung (Ungekürzt) Tobias Damjanov
  2. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel: Ausgewählte Reden und Aufsätze Herta Müller
  3. Brasilien: Land der Zukunft Stefan Zweig
  4. 1000 wichtige Wörter auf Indonesisch für die Reise und die Arbeit JM Gardner
  5. Planet der Nomaden Karl Schlögel
  6. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Rainer Maria Rilke
  7. Montauk Max Frisch
  8. Dresden: Roman einer Familie Michael Göring
  9. Russische Impressionen Rainer Maria Rilke
  10. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  11. Castellio gegen Calvin: Ein Gewissen gegen die Gewalt Stefan Zweig
  12. Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt) Stefan Zweig
  13. Russisch Wortschatz für Anfänger – Hören & Lernen: Konversation für Anfänger / 1000 wichtige Wörter und Wendungen im Alltag / 1000 wichtige Wörter und Wendungen im Beruf Dorota Guzik
  14. Glück!: Eine etwas andere Gebrauchsanweisung Wolf Schneider
  15. Lernen Sie Griechisch zu sprechen. Band 1: Lektionen 1-30. Für Anfänger. LinguaBoost
  16. uTalk Luxembourgish Eurotalk Ltd
  17. Kleine griechische Geschichte (Ungekürzt) Pedro Barceló
  18. Lernen Sie Russisch zu sprechen - Band 1: Lektionen 1-30. Für Anfänger. LinguaBoost
  19. Russisch Sprachtraining für Anfänger – Hören & Lernen: Konversation für Anfänger (30 Alltagsthemen auf Niveau A1-A2) Dorota Guzik
  20. Die Kreutzersonate (Ungekürzt) Lew Tolstoi
  21. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse Hanno Sauer
  22. Urwelten: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte Thomas Halliday
  23. Katzengeschichten von Goethe bis Tucholsky Johann Wolfgang Goethe
  24. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  25. Drachenläufer Khaled Hosseini
  26. Couchsurfing in Saudi-Arabien: Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft Stephan Orth
  27. DDR Rainer Eckert
  28. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
  29. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel