Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)

1 valoraciones

5

Duración
3H 37min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Novelas

In >Verwirrung der Gefühle< beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erlebnen in diese Schilderung mit einfließt. Ein lesenswertes Buch nicht nur für alle, die sich für die Entstehung einer Leidenschaft interessieren. Stefan Zweig (1881-1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen ("Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

© 2017 SAGA Egmont (Audiolibro): 9788711779873

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 25 de abril de 2017

Otros también disfrutaron ...

  1. Jage zwei Tiger Helene Hegemann
  2. Chloroformierte Vierzehnjährige im Tweed-Kostüm Max Goldt
  3. Das Pfingstwunder Sibylle Lewitscharoff
  4. Der Amokläufer (Ungekürzt) Stefan Zweig
  5. Palast der Miserablen Abbas Khider
  6. Deutsche Romantik Wilhelm Hauff
  7. Die juristische Unschärfe einer Ehe Olga Grjasnowa
  8. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
  9. Michael Kohlhaas Heinrich von Kleist
  10. Die schönsten Erzählungen Franz Kafka
  11. Malwa Maxim Gorki
  12. Nackt über Berlin Axel Ranisch
  13. Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen Feminist Lab
  14. Die Zeit der Gaben Patrick Leigh Fermor
  15. Ohrfeige Abbas Khider
  16. Wenn die Uhren so nah Rainer Marie Rilke
  17. NEOWAVES Biofrequenzanwendungen 2024 - Sound Technologie zur Meisterung des Bewusstseins: Verbessere die zelluläre Selbstregulation des Körpers NEOWAVES Biofrequenzanwendungen
  18. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  19. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  20. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  21. Herkunft Botho Strauß
  22. Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute Alexander von Schönburg
  23. Die Evolution der Gewalt: Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte Carel van Schaik
  24. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
  25. Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Ilija Trojanow
  26. Generation Angst: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen Jonathan Haidt
  27. Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht Reinhard Haller
  28. Psychologie der Gewohnheit Christian Tannenberger
  29. Das Unbewusste Sigmund Freud
  30. E² +: Neue Beweise zum Selbsttesten. Wie Ihre Gedanken die Welt verändern Pam Grout
  31. Warum Sie Ihrem Bauchgefühl weniger trauen sollten: ... und nur Daten helfen, herauszufinden, was man wirklich will Seth Stephens-Davidowitz
  32. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto