Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen: Soziale Herkunft, Geschlecht und Strategien im wissenschaftlichen Feld

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Bis zu 400.000 studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen übernehmen in Deutschland wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre. Ihre Arbeitsbedingungen sind dabei häufig prekär. Gleichzeitig ergeben sich aus der Anstellung aber auch viele Privilegien. Dennoch ist diese Gruppe von studentischen ArbeitnehmerInnen bisher kaum sozialwissenschaftlich erforscht. Christian Schneickert untersucht die Situation studentischer Hilfskräfte und MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Dabei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert und in einen umfassenden theoretischen Rahmen eingebettet, der sowohl aus bildungssoziologischer als auch aus arbeitssoziologischer Perspektive von aktuellem Interesse ist. Das Buch versteht sich als empirische Anwendung der Soziologie Pierre Bourdieus auf das akademische Feld in Deutschland. Anhand von umfangreichem empirischem Material wird in diesem Buch gezeigt, wie die Arbeit als studentische Hilfskraft einerseits einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem darstellt und wie andererseits an deutschen Universitäten eine neue Form prekarisierter ArbeitnehmerInnen geformt wird, die für die zukünftige Organisation von Arbeitsverhältnissen in unserer Gesellschaft noch von erheblicher Bedeutung sein wird.

© 2013 Herbert von Halem Verlag (eBook ): 9783744504379

Fecha de lanzamiento

eBook : 1 de marzo de 2013

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Stop Overthinking: 23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten Nick Trenton
  2. In Nacht und Eis: Reisebericht gelesen von Johannes Steck Fridtjof Nansen
  3. Wie der Mensch denkt, so lebt er James Allen
  4. 24 Stunden aus dem Leben einer Frau Stefan Zweig
  5. Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs: Wie man über sich hinauswächst Adam Grant
  6. Die kürzeste Geschichte Deutschlands James Hawes
  7. Ein Hormon regiert die Welt: Wie Dopamin unser Verhalten steuert - und das Schicksal der Menschheit bestimmt Michael E. Long
  8. Erkenntnis der Gefahr Stefan Zweig
  9. Die sieben Säulen der Weisheit T. E. Lawrence
  10. Die Kunst der Balance Wilhelm Schmid
  11. Faust - Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang von Goethe
  12. Learn German Fast for Beginners: Easy-to-Follow Essential Guide on Quickly Learning Basic German Vocabulary with More than 1,000 of the Most Common Words used in Everyday Conversation Gerlinde Derichs
  13. Romantik aus aller Welt Jane Austen
  14. Sternstunden der Menschheit Stefan Zweig
  15. Outliers: Die Geheimnisse erfolgreicher Menschen Malcolm Gladwell
  16. Glück - Alles, was Sie darüber wissen müssen Wilhelm Schmid
  17. Wie man immer Bestnoten bekommt: Bewährte Lernstrategien, um mit geringstem Aufwand den Abschluss zu erreichen für Schüler, Azubis und Studenten Cal Newport
  18. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
  19. Unlearn Patriarchy 2: Mit Beiträgen von Melina Borčak, Anne Dittmann, Miriam Davoudvandi, Asha Hedayati, Sarah Vecera u.v.a. | Der Folgeband des feministischen Bestsellers Nicole Seifert
  20. G/GESCHICHTE: Die Welfen - Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden G Geschichte
  21. Leider nicht unsterblich: Hilfreiche Gedanken für weniger Stress und mehr vom Leben Oliver Burkeman
  22. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  23. Abgelenkt: Wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen Johann Hari
  24. Das schwarze Buch Orhan Pamuk
  25. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  26. Regency Roses. Eine Lady in Not Dana Graham
  27. Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a. Margret Rasfeld
  28. Drachenläufer Khaled Hosseini
  29. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  30. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  31. Die drei Ehen der Grand Sophy Georgette Heyer
  32. Eine Liebe in Blackmoore Julianne Donaldson
  33. Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Cal Newport
  34. Eine gefährliche Sehnsucht: Duke Society Madeline Hunter
  35. Mein Mann Maud Ventura
  36. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  37. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  38. Auf der Spur des Bösen: Ein Profiler berichtet Axel Petermann
  39. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  40. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  41. Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert Greg McKeown
  42. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  43. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  44. Das Café ohne Namen Robert Seethaler