Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

... trotzdem Ja zum Leben sagen

5 Calificaciones

5

Duración
4H 6min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Biografía

Weltbestseller und Meisterwerk der psychologischen Literatur. Viktor E. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Mehrere Jahre musste Viktor Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen. 1946 diktierte Viktor Frankl innerhalb von 9 Tagen einen Bericht über seine Erlebnisse in Konzentrationslagern. So entstand das Buch, das unter dem Titel „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ veröffentlicht wurde. Bis heute hat das Werk nichts an Aktualität verloren: „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ (englischer Titel: „Man’s Search For Meaning“) wurde in 26 Sprachen übersetzt und weltweit über 12 Millionen Mal verkauft. In seinem Buch beschrieb Frankl durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mussten. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen. Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben. In diesem Hörbuch erfahren wir: - wie Viktor Frankl seine Lager-Zeit überwand, - was gab ihm die Kraft zum Weiterleben, - um welche Fragen kreisten die Gedanken der Häftlinge, - welche Bedeutung die Wille zum Überleben hat, - wie man auch noch unter inhumansten Bedingungen einen Sinn im Leben sehen kann, - wie Viktor Frankl trotz all der schrecklichen Erfahrungen, die er in den Konzentrationslagern erleben musste, auf Versöhnung statt auf Vergeltung setzte.

„… trotzdem Ja zum Leben sagen“ ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit, das auch heute alle, die sinnlos leiden müssen, aufzurichten vermag.

Viktor E. Frankl, Dr.med., Dr.phil., 1905-1997, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Die von ihm begründete "Logotherapie/Existenzanalyse" wird auch als "Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie" bezeichnet. Frankls 40 Bücher sind in 54 Sprachen erschienen. Die englische Fassung von "…trotzdem Ja zum Leben sagen" erzielte Millionenauflagen und wurde in die Liste der "zehn einflussreichsten Bücher in Amerika" aufgenommen. © 1959, 1962, 1984, 1992, 2006, 2014, 2017 von Viktor Frankl. Estate of Viktor Frankl © Kösel-Verlag (P) 2022 ABP Verlag

© 2023 ABP Verlag (Audiolibro ): 9781628615548

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 12 de enero de 2023

Otros también disfrutaron ...

  1. Schmerzenskind: Aus der Hölle meiner Kindheit in ein glückliches Leben Nina Ziegler
  2. 3096 Tage Natascha Kampusch
  3. Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren Hape Kerkeling
  4. Schockgefroren: Wie ich 86 Tage in der Gewalt meines Peinigers überlebte Sascha Buzmann
  5. Tote Jahre: Eine jüdische Leidensgeschichte Joseph Schupack
  6. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  7. Brief an meine Mutter Waris Dirie
  8. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  9. Die Schwestern von Auschwitz: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  10. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
  11. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  12. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  13. Geschichten der Hoffnung: Von der Begegnung mit inspirierenden Menschen Heather Morris
  14. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
  15. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  16. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  17. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
  18. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe
  19. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  20. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  21. Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück Lilly Bernstein
  22. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  23. Als hätte der Himmel mich vergessen: Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus Amelie Sander
  24. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  25. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  26. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  27. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  28. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  29. Wenn die Toten sprechen: Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin Claas Buschmann
  30. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  31. Immer und immer wieder - E01 Ralf Betz
  32. VIEWS Marc-Uwe Kling
  33. Nach dem Tod komm ich Thomas Kundt
  34. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  35. Der Totenleser: Unglaubliche Fälle aus der Rechtsmedizin Michael Tsokos
  36. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  37. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  38. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  39. Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe – eine True-Crime-Story Anja Reich
  40. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  41. Die Bibliothekarin von Auschwitz: Roman nach einer wahren Geschichte Antonio Iturbe
  42. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  43. Im Wasser sind wir schwerelos Tomasz Jedrowski
  44. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  45. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  46. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara