Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Ängste, Panik, Sorgen

Serien

1 von 14

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

"Daniel Voigt hat mit 'Ängste, Panik, Sorgen' ein sehr gut geschriebenes, erkenntnisreiches Buch vorgelegt, das nicht nur für systemische Therapeut*innen interessant ist, sondern auch für selbst von Angst betroffene Personen einige Aha-Erlebnisse und Verhaltensanregungen bereithält. Die Lektüre kann all jenen Menschen empfohlen werden, die einen systemischen Umgang mit Ängsten und Panikstörungen erlernen wollen."

socialnet.de "Ein sehr lesenswertes praktisches Lehr- und Arbeitsbuch, das auf Anhieb durch seinen übersichtlichen Aufbau und seine klare Gliederung besticht. Daniel Voigt gelingt es, auf anschauliche Weise aus systemischer Perspektive Angst-Störungen zu skizzieren und in diesem Zusammenhang Grundhaltungen und Kernmerkmale systemischer Therapietheorie aufzuzeigen."

Training und Beratung "... Daniel Voigts Thema sind Ängste, Panik und Sorgen allgemein. Zwar ist das Lehr- und Arbeitsbuch des Diplompsychologen Voigt ausdrücklich an Kollegen adressiert, wenn er den systemischen Blick auf Angststörungen umreißt, die Konzepte anderer psychotherapeutischer Schulen vorstellt, die für die systemische Arbeit produktiv sind, und neurobiologisch erklärt, was bei Angst in Kopf und Körper geschieht. Doch es gelingt dem Autor, die komplexen Inhalte einerseits streng forschungsbasiert und zugleich anschaulich, behutsam, geradezu bescheiden zu präsentieren. Laien, die Fachtermini und die gelegentlich kompakten Literaturreferate nicht fürchten, sei das Buch daher ausdrücklich empfohlen. Zumal der ausgiebige Praxisteil, der die Hälfte des Buches einnimmt, eine Fundgrube an Tipps ist, wie wir auch alltäglichen Ängsten und Panikerfahrungen begegnen können."

Psychologie Heute Neugestaltung der Beziehung zur Angst

Angst ist die Begleiterin von Wachstum und Entwicklung. Sie gehört zum Leben und lässt sich nicht besiegen – im Gegenteil: Versuche, sie zu bekämpfen, zu kontrollieren oder zu vermeiden können dazu führen, dass die Angst immer mehr die Führung übernimmt. Systemische Therapie rückt diese störungserhaltenden Lösungsversuche in den Fokus und sucht nach Wegen, die Beziehung zur Angst neu zu gestalten: Akzeptanz und Selbstregulation statt Kampf und Kontrolle.

Daniel Voigt zeigt, wie Klienten eine konstruktive und weniger leidvolle Beziehung zu ihren Ängsten und Sorgen entwickeln können. Eine Fülle von praktischen Anregungen unterstützt dabei, ängstliche Seiten zu versorgen und innere Angstmacher in nützliche Ressourcen zu verwandeln: Reframings und Geschichten, Musterunterbrechungen, Verschreibungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Externalisierung und Teilearbeit. Darüber hinaus werden hilfreiche Methoden zur Selbstregulation in Spannungszuständen sowie zur Aktivierung von inneren Helfern vorgestellt. Der Autor: Daniel Voigt, Dipl.-Psych.; Ausbildungen in Systemischer Therapie/Familientherapie (DGSF), Traumatherapie, EMDR, Verhaltenstherapie, Klinischer Hypnose/Hypnotherapie; Systemischer Supervisor (DGSF); Fortbildungen in Acceptance- und Commitment-Therapie (ACT) und Ego-State-Therapie. Seit 2012 eigene Praxis für Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching und Supervision; Supervisor und Lehrtherapeut in der Systemischen Psychotherapieausbildung (GST Berlin, IF Weinheim).

© 2021 Carl-Auer Verlag (E-Book): 9783849782610

Erscheinungsdatum

E-Book: 16. März 2021

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung Gunther Schmidt
    2. Selbstgespräche: Von der Wissenschaft und Geschichte unserer inneren Stimme Charles Fernyhough
    3. Das Lächeln der Freiheit: Über Selbststärkung und Körperbewusstsein - Ein Leitfaden zur Traumabewältigung Paul Linden
    4. Von frühem Gottesdienst Lou Andreas-Salomé
    5. Quote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Christoph Türcke
    6. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
    7. Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus: Die vielen Leben der Freda Bedi Vicki Mackenzie
    8. Blackbox Psychotherapie: Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen Christian Rupp
    9. Entscheidungsassistenz und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz: Ein Manual für die klinische Praxis und Forschung Julia Haberstroh
    10. Mit dem Alter(n) leben lernen: Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs Luisa Borgmann
    11. Mein Kind liebt anders: Ein Ratgeber für Eltern homo-sexueller Kinder Udo Rauchfleisch
    12. Die freie Mens - Leas COMIC-TAGEBUCH für eine schmerzfreie Regel ohne Binden, Tampons und Co Caroline Oblasser
    13. Lagerfeuer: Mitten durch die Prärie Heike Littger
    14. Barrierefreiheit im Web 2.0: Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media Domingos de Oliveira
    15. Picoberts Winterreise: Begebe dich mit deinem Hund und deiner Katze auf eine entspannte Reise durch die dunkle Jahreszeit Daniela Weiser
    16. Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten Guillaume Paoli
    17. Der Begriff der Religion im System der Philosophie Hermann Cohen
    18. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
    19. Arbeitslos - Wege aus der Arbeitslosigkeit: Konzepte für Führungskräfte Hans-Jürgen Breuer
    20. Nachtgespräche: Die Mysterien der Nacht und die Sehnsucht nach Erkenntnis Auguste Hauschner
    21. Frühförderung: Ein Hilfesystem im Wandel Armin Sohns
    22. Wenn du mich berührst, werde ich verschwinden: Aufzeichnungen der Erfolge, Misserfolge und Gefahren einer Innen-Kommunikation bei dissoziativer Persönlichkeitsstörung Lillith Inanna
    23. Der Mord Franz Kafka
    24. Gefillte Fisch & Lebensstrudel: Eine jüdische Kochshow Helene Maimann
    25. Dorpat/Tartu: Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Anti Selart
    26. Jude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Alexia Weiss
    27. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
    28. Gott queer gedacht Andreas Krebs
    29. Aikido - eine friedvolle Kampfkunst Wolfgang Schwatke
    30. Jüdisches Biel: Ein Porträtbuch Melissa Flück
    31. Gewalt und Poesie: Ein literarischer Dialog Jess Tartas
    32. Der neue Advokat Franz Kafka
    33. Das indigene Kanada: First Nations, Inuit und Métis: Geschichte - Kulturen - Tourismus Geneviève Susemihl
    34. Der Boulevard: Erzählungen Tove Jansson
    35. Die Katze im Alter - Gesundheit und Vitalität mit Homöopathie und Schüsslersalzen: Ein homöopathischer und naturheilkundlicher Ratgeber Robert Kopf
    36. Eine schöne Wahrheit Colin McAdam
    37. Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden Saskia Geisler
    38. Das eiskalte Paradies: Ein Mädchen bei den Zeugen Jehovas Jana Frey
    39. Das Katzen-Homöopathie-Buch: Ein Handbuch für Therapeuten und Tierbesitzer Christiane P. Krüger
    40. Der gute Mond Marie von Ebner-Eschenbach
    41. Franz Kafka: Gesammelte Werke Franz Kafka
    42. Der Herr Hofrat Marie von Ebner-Eschenbach
    43. Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus? Erich Mühsam
    44. Du musst jetzt loslassen: Kurzgeschichte Susa Marzoll

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren