Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Antifragil durch jede Krise: Calendarium: 12 Strategien, um den Code of Complexity zu cracken

Antifragil durch jede Krise: Calendarium: 12 Strategien, um den Code of Complexity zu cracken

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Wirtschaft & Karriere

Antifragilität? Zwölf Strategien, um die Antifragilität als Mensch und als Organisation zu erhöhen. Auf diesem immerwährenden Calendarium, das auf jeden Schreibtisch passt, finden Sie auf der Vorderseite ein wunderbares Acrylbild mit einem Poem von Dodo Kresse. Auf der Rückseite lesen Sie in kompakter Form eine Strategie für mehr Antifragilität. Mit diesen Strategien werden Sie besser durch jede Krise kommen, weil sie helfen, mit hoher Komplexität einen besseren Umgang zu finden. Lassen Sie sich von diesem Calendarium durch das Jahr führen und jeden Monat neu inspirieren.

© 2020 Edition Summerhill (E-Book): 9783950463620

Erscheinungsdatum

E-Book: 12. Dezember 2020

Anderen gefällt...

  1. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business
    Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  2. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg
    Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  3. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen
    Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  4. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus
    Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  5. Ausgewählte Orientierungshilfen für das Planen und Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten: Titel, Untertitel und (Arbeits-)Gliederung als Hilfsmittel für das Erarbeiten von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten
    Ausgewählte Orientierungshilfen für das Planen und Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten: Titel, Untertitel und (Arbeits-)Gliederung als Hilfsmittel für das Erarbeiten von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten Bernd Sommer
  6. Nachhaltige und umweltfreundliche Qualitätsstandards für Hotels und Restaurants: Zweiter Teil: Qualitätsmanagement für den Hotelbereich
    Nachhaltige und umweltfreundliche Qualitätsstandards für Hotels und Restaurants: Zweiter Teil: Qualitätsmanagement für den Hotelbereich Frank Höchsmann
  7. Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung
    Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung Petra Hartmann
  8. Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis
    Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bertelsmann Stiftung
  9. 30 Minuten Small Talk
    30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  10. Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik: Beobachtungen, Einschätzungen und Versuch einer Standortbestimmung
    Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik: Beobachtungen, Einschätzungen und Versuch einer Standortbestimmung Arnim Bechmann
  11. Ungleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung
    Ungleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung Norbert Berthold
  12. Baustellen: Innensichten eines Unternehmers
    Baustellen: Innensichten eines Unternehmers Anton Affentranger
  13. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts
    energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
  14. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis
    Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  15. Handwerk SMART.0 - die Lösung für Handwerksunternehmer: Unternehmen und Lebensqualität skalieren +Praxisübungen
    Handwerk SMART.0 - die Lösung für Handwerksunternehmer: Unternehmen und Lebensqualität skalieren +Praxisübungen Sven Schöpker
  16. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen
    Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
  17. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein
    Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  18. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL
    HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  19. Die Reichtumsblaupause: Die spirituellen Hacks für Wohlstand und Erfolg
    Die Reichtumsblaupause: Die spirituellen Hacks für Wohlstand und Erfolg Alexander Mark
  20. Vernehmungen: Taktik, Psychologie, Recht
    Vernehmungen: Taktik, Psychologie, Recht Christoph Keller
  21. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration
    Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  22. Der Spielerberater: Fußballgeschäft, Transfermarkt und der Ablauf von Spielertransfers
    Der Spielerberater: Fußballgeschäft, Transfermarkt und der Ablauf von Spielertransfers Simon Graner
  23. Entschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute
    Entschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute Klaus Koziol
  24. Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine: Erprobte Praxisbausteine
    Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine: Erprobte Praxisbausteine Markus Reiter
  25. Was man noch sagen darf: Die neue Lust am Tabu
    Was man noch sagen darf: Die neue Lust am Tabu Steve Ayan
  26. Armut
    Armut Daniela Brodesser
  27. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken
    Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  28. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise
    Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  29. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft
    Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  30. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus
    Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  31. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt
    Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  32. Social Messenger Apps für Händler: Wie Social Messenger Apps an die Stelle von Social Media treten
    Social Messenger Apps für Händler: Wie Social Messenger Apps an die Stelle von Social Media treten Andreas Pörtner
  33. Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher.
    Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher. Andreas Herrmann
  34. World Wide Rechts: Rechtsextremismus auf Social Media
    World Wide Rechts: Rechtsextremismus auf Social Media Zoe Mittag
  35. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  36. Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht
    Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht Benjamin Hindrichs
  37. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr
    Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  38. Wie man an Aktienmärkten Geld verdient: Bewährte Trading- und Investmentstrategien
    Wie man an Aktienmärkten Geld verdient: Bewährte Trading- und Investmentstrategien Michael Sincere
  39. Internationales und Europäisches Steuerrecht
    Internationales und Europäisches Steuerrecht Florian Haase
  40. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs
    Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  41. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden
    Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  42. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht
    Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
  43. Geist & Leben 4/2018: Zeitschrift für christliche Spiritualität
    Geist & Leben 4/2018: Zeitschrift für christliche Spiritualität Echter
  44. Neue Weltordnung 2025 1.Quartal
    Neue Weltordnung 2025 1.Quartal Eduard Wagner
  45. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011
    Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
  46. Excel 2016 . Probleme und Lösungen . Band 1
    Excel 2016 . Probleme und Lösungen . Band 1 Gerik Chirlek
  47. Datenschutz kompakt: DSGVO für Websitebetreiber - inkl. Checklisten
    Datenschutz kompakt: DSGVO für Websitebetreiber - inkl. Checklisten Thomas Scharler

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!

Unlimited

Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.

18.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren