Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Aufsätze 1902-1914 - Teil 16

Dauer
58m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der gnadenlosen Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. Umgeben von einer Atmosphäre, in welcher die Sensationsgeilheit der Presse, die Mittelmäßigkeit der Kunst und die Banalität des politischen Diskurses die wichtigsten Eckpfeiler einer Gesellschaft darstellen und jeder Dummkopf seine extrem wichtige Meinung zu allem unaufgefordert von sich geben kann, stellt sich ein Mann der Verblödung der Menschen entgegen und deckt in seinen Aufsätzen Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr all die kleinen und großen Schwachstellen auf, die in Kultur, Kunst und Politik in Form eines ständig stärker werdenden Tsunamis des Schwachsinns über die Köpfe aller Bevölkerungsschichten hinwegfegen. Mit einer Urteilskraft, die in Logik und Rhetorik den größten griechischen Philosophen der Antike gleicht und einer Reinheit im formulierten Wort, vor welcher sämtliche angebliche Propheten aller Religionen wie stotternde Neandertaler oder Fünfjährige auf LSD erscheinen, analysiert Kraus die gegenwärtigen Missstände, zerreißt und zerfetzt wo es nötig ist, lobt wo es angebracht ist und hält der Dummheit der Gesellschaft bzw. deren Mitgliedern in vollendeter Eleganz und nie um eine deutliche, sinnvolle und nachvollziehbare Erklärung verlegen einen Spiegel vor. Dabei strotzt er nur so vor Souveränität und Humor, dass einem das Herz aufgeht. Jegliche Mama könnte nicht stolzer auf ihren Sohn sein. Der Aufsätze 1902-1914 sechzehnter Teil. Inhalt: Sittlichkeit und Kriminalität, Unbefugte Psychologie.

© 2024 LILYLA Hörbuch-Editionen (Hörbuch): 9783988520777

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 6. August 2024

Anderen gefällt...

  1. Aufsätze 1914-1925 - Teil 4 Karl Kraus
  2. Aufsätze 1902-1914 - Teil 15 Karl Kraus
  3. Die besten Western-Romane aller Zeiten: Winnetou; Der Wildtöter; Tokeah; Das Kind der Prärie; Der Sohn des Wolfs; Lockruf des Goldes, Der Vaquero, Der Medizinmann Omakati... Jack London
  4. Aufsätze 1902-1914 - Teil 18 Karl Kraus
  5. Studentenbeichten 3 Otto Julius Bierbaum
  6. Briefe 2 Vincent van Gogh
  7. Erlesene Erzählungen: Das Wunderbare, Drei Minuten Roman, Ein Gang vors Tor, Fulvia, Die Gemme. Heinrich Mann
  8. Reise um die Welt 5 Mark Twain
  9. Briefe 1 Vincent van Gogh
  10. Phantastische Geschichten 1: Meister Leonhard. Gustav Meyrink
  11. Wie ein Funke im Feuer: Eine Lakota und Cheyenne Odyssee Kerstin Groeper
  12. Draußen vor der Tür Wolfgang Borchert
  13. Erlesene Erzählungen Hans Fallada
  14. Kranichfrau: Die Geschichte einer Blackfeet-Kriegerin Kerstin Groeper
  15. Die Feder folgt dem Wind: Eine weiße Frau bei den Sioux Kerstin Groeper
  16. Rolf Torrings Abenteuer: Die verschollene Expedition Alfred Wallon
  17. Das neue Katzenhörbuch - Noch mehr Katzengeschichten James Boswell
  18. Unter Indianern: Aufzeichungen eines Missionars Edmund R. Baierlein
  19. Im Wilden Westen Nordamerikas, Folge 1: Aufbruch ins Ungewisse Thomas Ostwald
  20. Goldstein (Die Gereon-Rath-Romane 3): Der dritte Rath-Roman | Die Romanvorlage zur vierten Staffel der Kultserie Babylon Berlin Volker Kutscher
  21. Texas Ranger 01: Tod am Rio Blanco Alfred Wallon
  22. Rolf Torring - Neue Abenteuer, Folge 31: Pongos Tod Thomas Ostwald
  23. Leo Trotzki (1879-1940) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Bert Alexander Petzold
  24. Moabit (Ungekürzte Lesung) Volker Kutscher
  25. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür Wolfgang Borchert
  26. Der nasse Fisch (Die Gereon-Rath-Romane 1): Der erste Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin Volker Kutscher
  27. Jules Verne: Meuterei auf der Bounty: Eine Abenteuergeschichte Jules Verne
  28. Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Bert Alexander Petzold
  29. Karl der Große - Charlemagne: Kaiser des römischen Reichs Elke Bader
  30. Aufsätze 1902-1914 - Teil 10 Karl Kraus

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren