Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Der Einzige und sein Eigentum: Eine Kritik der Junghegelianer

Der Einzige und sein Eigentum: Eine Kritik der Junghegelianer

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Max Stirners Werk "Der Einzige und sein Eigentum" gilt als ein fundamentales Manifest des Anarchismus und der individuellen Freiheit. In seinem provokativen und philosophisch tiefgründigen Text hinterfragt Stirner die Normen der Gesellschaft sowie die Konventionen des Kollektivs und postuliert den "Einzigen" als unüberschreitbaren Mittelpunkt aller Erfahrungen und Werte. Sein literarischer Stil, klar und oft polemisch, entspricht der aufkommenden Denkrichtung des Deutschen Idealismus, während er sich zugleich deutlich von den Gedanken anderer Philosophen wie Hegel abgrenzt. Stirner legt dar, dass das individuelle Eigentum sowohl materieller als auch immaterieller Natur ist und dass die Selbstbestimmung des Individuums im Mittelpunkt menschlicher Existenz stehen sollte. Der Autor Max Stirner, geboren 1806 in Berlin, war ein deutscher Philosoph, der für seine radikale Ablehnung des Kollektivismus und seiner Befürwortung des Individualismus bekannt ist. Seine kritische Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Ideologien seiner Zeit, insbesondere dem romantischen Idealismus und dem Marxismus, teilte er aus einer entstandenen Perspektive, die stark von seinem eigenen Leben und den damals sozialen Strömungen geprägt ist. "Der Einzige und sein Eigentum" entstand in einer Zeit politischer Repression und sorgt bis heute für kontroverse Interpretationen und Diskussionen zu Themen wie Freiheit und Identität. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jene, die sich für die Philosophie des Individualismus und die Herausforderungen des Kollektivismus interessieren. Stirners gewagte Argumentation und provokanten Thesen fordern den Leser heraus, über die eigene Existenz und die Natur der Autorität nachzudenken. Es bietet nicht nur einen historischen Kontext, sondern ist auch mehr denn je relevant in einer Welt, die weiterhin mit Fragen der persönlichen Freiheit und gesellschaftlichen Normen ringt.

© 2023 Good Press (E-Book): 8596547675754

Erscheinungsdatum

E-Book: 23. November 2023

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren