Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Der gesunde Menschenverstand im Krieg

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

"Der gesunde Menschenverstand im Krieg" ist ein 1914 erschienenes Werk des irischen Schriftstellers George Bernard Shaw. Der Originaltitel lautet "Common Sense About the War".

George Bernard Shaw, meist auf eigenen Wunsch nur Bernard Shaw genannt (geboren 26. Juli 1856 in Dublin, Irland; gestorben 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence, England), war ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt.

© 2021 Books on Demand (E-Book): 9783753420943

Erscheinungsdatum

E-Book: 8. Februar 2021

Anderen gefällt...

  1. Ein zweites Leben im Gepäck: Agi und Magda - die persönlichste Schutzaktion des Schweizer Judenretters Carl Lutz Ann Schärer
  2. Das Werk der Artamonows Maxim Gorky
  3. Frauen erzählen! Frauen berichten! Frauen dokumentieren! Christine Berg
  4. 1941: Fünf Frauen kämpfen ums Überleben: Deutsch-Jüdisch-Ukrainisches Kriegsdrama Michael Häusler
  5. Krambambuli: Eine tiefsinnige- und zeitlose Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach Marie Von Ebner-Eschenbach
  6. Spätkirmes: Roman Enno Stahl
  7. Das nächste Dorf Franz Kafka
  8. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  9. Bacha Posh und Bacha Bazi: Der Cousin aus dem Iran Maria Braig
  10. Schrödingers Kätzchen: Roman Rainer Gross
  11. Eine kaiserliche Botschaft Franz Kafka
  12. Der Vorzugsschüler Marie von Ebner-Eschenbach
  13. Die Ausgelieferten Wolfgang Borchert
  14. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
  15. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  16. Irre schön: Poetry & Mental Health Aron Boks
  17. Der Riesenmaulwurf Franz Kafka
  18. Meine Zeit in Nigeria: »Everything happens for a Reason« Maritta Hermens
  19. Die Seelen des schwarzen Volkes W. E. B. Du Bois
  20. Nie war ich furchtloser: Autobiographie Inge Viett
  21. Als Granny-AuPair in Hanoi: Abenteuer in einer fremden Familie Marion Hein
  22. Von Möpsen, Cavalieren und Menschen: Ein Tagebuch über das Abenteuer Hundesuche Tatjana Mennig
  23. Der Nachlass der Jahre 1885–89 Friedrich Nietzsche
  24. Ruth Lou Andreas-Salomé
  25. Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
  26. Mein Mann: Tatsachenroman Günter Tolar
  27. Endlich mal was Positives (2018): Offensiv & optimistisch: mein Umgang mit HIV Matthias Gerschwitz
  28. Kleine Abhandlung über Rassismus Dany Laferrière
  29. Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Minna Salami
  30. Einige beliebte nigerianische Gerichte Okpame Oronsaye
  31. Gemeinsam einsam.: Über das Essen in Coronazeiten Prof. Dr. Jana Rückert-John
  32. Helden Bernard Shaw
  33. Was Macht ausmacht: oder: Das Macht-Paradox Walter R. Kaiser
  34. Gewalt und Poesie: Ein literarischer Dialog Jess Tartas
  35. Die Geschichte von Fräulein Wuschelfell Beatrix Potter
  36. Reiseberichte einer begeisterten Seglerin: Segeln in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland Beate Rüstemeier-Herget
  37. Die Frau unter der Scharia: Die vorgetäuschte Freiheit der Feministen - Nur ein Trugschluss! Laiza Rita Kuonen
  38. Lass mich glücklich sein!: Im Bann von Crystal Meth Jana Frey
  39. Gedanken eines schwulen Guppis im Aquarium einer Prostituierten: Das verrückte Leben des Bruno Kippenberger Werner Wrobel
  40. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  41. Kater Römmelchen - Mein Leben mit CNI: Tierschutzgeschichten nach einer wahren Begebenheit Claudia Hachaj
  42. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  43. So macht man Teilhabe: Abschlussbericht der Evaluation Michael Opielka
  44. Quellentexte zur jüdischen Geschichte und Literatur Julius Höxter
  45. Aber ich bin doch selbst noch ein Kind! Annette Weber
  46. Postnatale Depressionen und andere psychische Probleme: Ein Ratgeber für betroffene Frauen und Angehörige Anke Rohde
  47. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren