Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Die Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie

Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

War das Zeitalter der Industrie noch durch körperliche Arbeit bedingt, greift der Kapitalismus der digitalen Welt auf Sprache, Kreativität und Emotionen, kurz: die Seele, zu.

Doch wie lassen sich emanzipatorische Theorie und Praxis auf der Höhe der Zeit denken, wenn sich die Voraussetzungen derart verschoben haben? In seiner bahnbrechenden Grundlagenanalyse unserer Gesellschaft kehrt Franco "Bifo" Berardi zu den Klassikern kritischer Theorie zurück und sucht sie nach neuen Interpretationszugängen für die Herrschaft des 21. Jahrhunderts ab. Aus den so gewonnenen Neuansätzen lässt sich ein radikaler Weg aus der Sklaverei der Schulden und der allseitigen, einsamen Konkurrenz beschreiben, der jenseits der rastlosen Selbstverbesserung eine neue Form des Zusammenlebens anvisiert.

© 2019 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-Book): 9783957575920

Übersetzer: Kevin Vennemann

Erscheinungsdatum

E-Book: 4. Oktober 2019

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
    2. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
    3. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
    4. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
    5. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
    6. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
    7. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
    8. Empört Euch! Stéphane Hessel
    9. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
    10. Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Daniel Stelter
    11. CD WISSEN Bildung für alle Lebenslagen: Ein amüsanter Leitfaden für alle, die ein Mann oder eine Frau von Welt werden wollen Jörg von Uthmann
    12. Können Maschinen denken? Searles moderne Interpretation des Körper-Geist-Problems (Ungekürzt) Tom Gross
    13. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
    14. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
    15. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
    16. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
    17. Zukunftsmodell Deutschland: Was wir von Amerika und Japan lernen können Günter Rommel
    18. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
    19. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
    20. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
    21. Wir sind besser, als wir glauben (Ungekürzt) Peter Bofinger
    22. Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung Ferdinand Kroh
    23. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
    24. G/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht G/GESCHICHTE
    25. Der Mann ohne Eigenschaften Robert Musil
    26. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
    27. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler
    28. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
    29. Bonzen, Banken und Behörden: Kampf gegen Ausbeuter, Absahner und Niedermacher Hans Georg Möntmann
    30. FINANZIELLE INTELLIGENZ LIBROTEKA
    31. Globale Maßlosigkeit - Der (un)aufhaltbare Zusammenbruch des weltweiten Mittelstands Huschmand Sabet
    32. Vergesst Fleisch! (brand eins audio books 1): Wie wir klug die Welt ernähren Christian Weymayr
    33. Geschäftserfolg in Russland - Business-Tipps vom Russland-Kenner Nummer 1 (Ungekürzt) Karl Eckstein
    34. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Robert Musil
    35. Wer erschoss Rosendo García?: Ein politischer Kriminalfall aus Argentinien Rodolfo Walsh
    36. Die Weltminute von Waterloo: Grouchy Stefan Zweig
    37. André Gide: Die Geschichte eines Europäers Klaus Mann
    38. Das ökologische Wirtschaftswunder. Arbeit und Wohlstand für alle. Mit einem Vorwort von Hermann Scheer Franz Alt
    39. Psychologische Kriegsführung: Wie Sie Manipulation, Täuschung und Propaganda erkennen, um zu vermeiden, dass Sie in die Irre geführt, eingeschüchtert und demoralisiert werden Andy Gardner
    40. Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft Rainer Zitelmann
    41. Gierige Chefs - Warum kein Manager zwanzig Millionen wert ist Dirk Schütz
    42. Der Mann, der beim Schuster wohnte Stefan Zweig
    43. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček
    44. Managerwissen kompakt - China Karl-Heinz Zuerl

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für kurze Zeit

    Unlimited

    Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

    18.90 € /Monat
    Spare 50%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren