Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
Der Humanist Thomas Morus treibt in seiner Utopia ein humorvolles Spiel, dem eine ernste Botschaft unterliegt, und legt so den Grundstein für ein neues literarisches Genre. Die vorliegende Arbeit widmet sich einer historisch-literarischen Kontextualisierung und einer umfassenden Sequenzanalyse des lateinischen Originaltextes, in der Bezüge zu antiken Vorbildern und zeitgenössischen Autoren wie Erasmus von Rotterdam herausgearbeitet werden. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass eindimensionale Deutungen des Werkes zu kurz greifen und dessen facettenreiche Botschaft verengen. Mithilfe der Konzepte der "Polyphonie" und der "Paradoxie" wird eine neue Gesamtinterpretation präsentiert, welche die hermeneutische Offenheit des Textes würdigt. Ein Ausblick auf die Gattungsentwicklung literarischer Utopien ab der Renaissance rundet die Monographie ab.
© 2025 Narr Francke Attempto Verlag (E-Book): 9783823305347
Erscheinungsdatum
E-Book: 25. August 2025
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland
