Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Geraubte Ernte - Biodiversität und Ernährungspolitik (Ungekürzt)

Länge
4 Std 20 Min
Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

In Indien ist die Kuh heilig. Das Abschlachten von Kühen würde viele Inder empören, so kommt Rindfleisch nun als "Büffelfleisch" auf den Tisch. Statt mit dem traditionsreichen Senföl wird mit dem angeblich gesünderen Sojaöl gekocht, die Getreidevielfalt weicht Standardweizen und Standardreis. Hinter diesem Wandel der indischen Ernährungsgewohnheiten stecken die Interessen der globalen Agrarindustrie. Die indische Ökofeministin Vandana Shiva beschreibt - aus dem Blickwinkel Indiens - deren jüngste Entwicklungen: Der Anbau von Genpflanzen wird vorangetrieben, die Patentierung von Tier- und Pflanzenarten setzt sich allmählich durch, das Streben nach kurzfristigem Profit verschließt den Blick für nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung des Welthungers. Vandana Shiva ruft zum Widerstand gegen die Arroganz der Konzerne auf und kämpft für Selbstbestimmung in Ernährungsfragen. Es darf nicht sein, dass die Agrarindustrie den Menschen die Ernährung diktiert. Das ist ein Buch für all diejenigen, die sich jenseits der konventionellen Berichterstattung über die komplexen Zusammenhänge von Welthandel, Biodiversität und Ernährung informieren möchten - Christoph Hirsch, punkt.um Vandana Shiva (geboren 1952 in Indien), Physikerin, Philosophin und Aktivistin, zählt zu den herausragendsten Denkerinnen unserer Zeit, besonders wenn es um die Themen Umwelt, Frauenrechte und dezentralisierte Ökonomie geht. Sie ist u.a. Gründerin und Direktorin der Research Foundation for Science, Technology, and Ecology in Neu-Delhi und Verfasserin zahlreicher Publikationen zu Ökologie, Ökofeminismus und nachhaltiger Entwicklung.

© 2018 SAGA Egmont (Hörbuch): 9788711952504

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 24. August 2018

Anderen gefällt...

  1. Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Daniel Stelter
  2. Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) Vandana Shiva
  3. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  4. Erfolgsfaktor Sauerstoff: Wissenschaftlich belegte Atemtechniken, um die Gesundheit zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern Patrick McKeown
  5. Klassische Philosophie John Gaskin
  6. ZeroZeroZero: Wie Kokain die Welt beherrscht Roberto Saviano
  7. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  8. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  9. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  10. Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt Philip Specht
  11. Die deformierte Gesellschaft Meinhard Miegel
  12. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  13. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  14. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  15. Vom Nichtstun - Leben in einer Welt ohne Arbeit (Ungekürzt) Eberhard Straub
  16. Epochenwende Meinhard Miegel
  17. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  18. Wo Marx Recht hat Fritz Reheis
  19. Spektrum Kompakt: Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht Spektrum Kompakt
  20. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  21. Verschwörungstheorien - eine Frage der Perspektive: Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern Ingo Leipner
  22. Indonesien - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  23. Warte nicht auf bessre Zeiten!: Die Autobiographie Wolf Biermann
  24. Das Unbewusste Sigmund Freud
  25. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  26. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner
  27. Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende Matthias Thöns
  28. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  29. Gewinn ist nur ein Nebenprodukt: Wie Sie unternehmerischen Erfolg und ein erfülltes Leben in Einklang bringen Gerold Wolfarth
  30. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček
  31. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  32. Das Ende von Allem*: * astrophysikalisch betrachtet Katie Mack
  33. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
  34. Pädagogische Psychologie: Von den Grundlagen des Lernens über Classroom Management und Communication bis hin zur gelungenen Schülermotivation Stefan Heynkamp
  35. Null bis unendlich Lena Gorelik
  36. Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht Reinhard Haller

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren