Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Serien

18 von 19

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Hamburg, das scheint aus Berliner Perspektive heute nur noch schwer vorstellbar, war zur Erzählzeit, den frühen Neunzigerjahren, das popkulturelle Zentrum Deutschlands. Hier saßen die wichtigen Verlage und Werbeagenturen, die es damals tatsächlich noch gab. Vor allem aber die Musikindustrie – und unterhalb dieser Corporate Culture war in St. Pauli aus dem Erbe von Hafenstraße, Punk und Roter Flora eine die deutsche Musiklandschaft prägende Subkultur entstanden: die sogenannte Hamburger Schule. Radikal feministische Diskurse, Gender Trouble, Riot Girls und die ständige Sorge, wie man von Hamburg aus mit kulturellen Mitteln dem wütenden Mob in der ehemaligen DDR, zwei Jahre nach dem Mauerfall, begegnen könnte; also all das, worum es in der Berliner Republik 27 Jahre

später noch immer geht. Im Hamburg der frühen Neunziger wurde all dies bereits durchlebt – und ausgiebig diskutiert. Die Bilder, die Christian Werner in einem Visual Essay beiträgt, zeigen beide Seiten dieser Stadt: das bürgerlich-saturierte der libertären Hanse und das harte Pflaster des Milieus; das ist der Humus, auf dem einst, es ist noch gar nicht lange her, eine der wichtigsten kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts entstanden ist.

© 2021 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-Book): 9783957578877

Erscheinungsdatum

E-Book: 28. Januar 2021

Anderen gefällt...

  1. Max Beckmann: Der Maler als Schreiber Petra Kipphoff
  2. Eva und Adam – Adam und Eva: Das erste Paar in der Kunst Thea Caillieux
  3. Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Ruhrgebiet Hans Zaglitsch
  4. Wie aus einer Radtour eine Weltreise wurde. Vom Improvisieren und kleinen & großen Abenteuern.: Erlebnisse, Anekdoten und Geschichten aus fünf Jahren Weltreise mit dem Fahrrad. Annika Wachter Roberto Gallegos Ricci
  5. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  6. Walt Whitman: Grashalme: Ein Meisterwerk der Poesie Walt Whitman
  7. Berlin zum Abkacken Alle Arschlöcher nach Bezirken: Ein Handbuch Kristjan Knall
  8. Schleichend an die Macht: Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erlangen Andreas Audretsch
  9. Wien Metropolis Peter Rosei
  10. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  11. Ludwig Richter: Ein deutscher Maler und Hausfreund: Seine Lebensgeschichte für Jung und Alt erzählt Johannes Ninck
  12. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  13. Egon Schiele. Zeit und Leben des Wiener Künstlers Egon Schiele: Romanbiografie Patrick Karez
  14. Regionale Naturparks in Frankreich: Pioniere der Nachhaltigkeitstransformation Thomas Hammer
  15. Faschismus und Ideologie Projekt Ideologietheorie
  16. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
  17. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  18. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  19. Gewalt als Normalfall: Warum der Frieden kalt bleiben muss Armin Nassehi
  20. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  21. Mars: Erzählungen Asja Bakić
  22. Warum PEGIDA hässlich ist …: ... und daran deutlich wird, was die Kunst macht Armin Nassehi
  23. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
  24. Mein Leben ohne mich: Wie ich fünf Jahre im Koma erlebte Carola Thimm
  25. Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945 Gottfried Gansinger
  26. Alles ist Jazz Lili Grün
  27. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  28. Wie man die Frauen verführt Filippo Tommaso Marinetti
  29. Roter Fels Yang Yi-yän
  30. Geburt als Übergangsritual: Systemisch-traumatherapeutische Interventionen in Familien Tanja Sahib
  31. AugenBlicke: Eine Kulturgeschichte der Brille Stefana Sabin
  32. Eine fremde Tochter Najat El Hachmi
  33. Andy Warhol – Basiswissen #08: Leben (1928–1987), Werke, Bedeutung Bert Alexander Petzold
  34. Wochenbett - Überlebenshandbuch, Tagebuch und Anker für die ersten Wochen nach der Geburt: Basiswissen, Illustrationen und Übungen, Praxistipps Sarah Schmid
  35. Ekstasen der Zeitenmischung: Geschichtsdarstellung in der Kunst Klaus Theweleit
  36. Eine kurze Geschichte des Sonntags: Vom Urchristentum bis heute Justo L. González
  37. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  38. Im Mörderlager Dachau: Herausgegeben, kommentiert und um eine biographische Skizze ergänzt von Friedbert Mühldorfer Hans Beimler
  39. Edvard Munch – Alpha und Omega Martina Nommsen
  40. Das grenzenlose Mindset: Wie Sie das Potential Ihres Mindsets voll ausschöpfen, Ihre Denkweise auf ein neues Level heben und anderen Menschen immer einen Schritt voraus sind (inkl. Übungen & Workbook) Ben Klarstein
  41. Die Bergwerke zu Falun (Ungekürzte Lesung) E.T.A. Hoffmann
  42. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  43. Doula-Wissen rund um die Geburt Dunja Herrmann
  44. Nullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Gideon Rachman

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren