Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for HERBERGSSCHIRME: Ein Begleittext für Peter Sloterdijk "Sphären" Franfurt a.M. 1998 Band 1: Blasen

HERBERGSSCHIRME: Ein Begleittext für Peter Sloterdijk "Sphären" Franfurt a.M. 1998 Band 1: Blasen

Serien

1 von 1

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Der Autor gibt sich gerne als "Sympathisant" der Texte von Peter Sloterdijk zu erkennen. Da er selber 35 Jahre in der Personalentwicklung tätig war, sind ihm die Fragen der Menschen "an die komplexe Welt" und "an die komplexen Mitmenschen" vertraut. Die drei Sphären-Bände handeln von beiden. Die Begleittexte sollen dazu beitragen, dieses Opus magnum auch für untrainierte Leser philosophischer Texte leichter zu erschließen. "Herbergen" und "Schirme" stehen dabei für alle Varianten von "aufgehoben" und "schützendes" haben. Sei es die Tonne des Diogenes von Sinope, für "den Menschen" in "der Welt", in die er sich "einräumt unter einem eigen-gemeinsamen Himmel in Sphären, die leben lassen - wachsen wollen aber auch platzen können". Letzteres unterscheidet das "wirkliche" Leben vom Märchen. Jetzt bilden gute Einsichten auch Herbergsschirme.

Im Unterschied zu anderen großen Entwürfen auf drängende Fragen, steht bei Sloterdijk sein Erklärungs-Versuch über "den Menschen" am Anfang: ""Nichts ist im Großen was nicht vorher im Kleinen angelegt ist." Erst der Mensch, dann die Welt. "Aus und Um" den Menschen entfaltet sich die Welt und die Welt wirkt auf ihn zurück. Wer aber ist dieses "komplexe Wesen"? Wo ist es, wenn es "in der Welt" ist? Woher kommt es? Was genau hat das mit seiner Geburtlichkeit zu tun? Einem Wesen, dass eben nicht "blanko" sondern "tätowiert" von Innen kommt und in einer bereits begonnen Welt als geburtlicher, immer zu früh "landet". Wehe er findet dann keine "Herbergsschirme" im postfötalen Frühling: "reiche" Mütter-Väter-Anverwandte, Bühnen, starke Beziehungen und und. Denn, so Sloterdijk: Wir sind immer schon "Zwei", waren nie "Eins". Das macht "den Menschen" nicht weniger komplex, aber mit diesem Blick verständlicher, einsichtiger vielleicht umsichtiger. Jeder für sich und untereinander. So gesehen kann der Ansatz "jeden" bereichern der für Bereicherungen offen ist.

© 2021 neobooks (E-Book): 9783753189420

Erscheinungsdatum

E-Book: 26. Mai 2021

Anderen gefällt...

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!

Unlimited

Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.

18.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren