Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
66 of 9
Religion & Spiritualität
Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich "laute" Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt.
© 2021 Narr Francke Attempto Verlag (E-Book): 9783772001499
Erscheinungsdatum
E-Book: 30. August 2021
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland