Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Monte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling: Am Beispiel eines Financial Models in Excel

Monte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling: Am Beispiel eines Financial Models in Excel

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Wirtschaft & Karriere

Das Risiko-Controlling dient als Unterstützungsfunktion für das Risikomanagement und die Unternehmensführung. Es stellt Informationen, Instrumente und Prozesse für den Umgang mit Risiken bereit. Prüfungsstandards wie der IDW PS 340, das StaRUG und das FISG verpflichten Unternehmen, ein Risikofrüherkennungssystem einzurichten und dabei Risiken zu identifizieren, quantifizieren und zu aggregieren. Die Risikoaggregation ist somit eine wesentliche Anforderung an ein modernes Risikomanagementsystem. Mit der Risikoaggregation wird das Ziel verfolgt, die Gesamtrisikoposition eines Unternehmens zu bestimmen und die Kombinationseffekte der Einzelrisiken zu erfassen. Dies kann nur durch eine Risikosimulation im Sinne der Monte-Carlo-Simulation gewährleistet werden. Ziel dieses Buches ist es, am Beispiel eines Financial Models in Excel zu zeigen, wie die Monte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling praxisnah angewendet werden kann.

© 2022 UVK Verlag (E-Book): 9783739805900

Erscheinungsdatum

E-Book: 28. Februar 2022

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Finanzjournalismus
      Finanzjournalismus Volker Wolff
    2. Unternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, KLR
      Unternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, KLR Michael Götz
    3. Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Sachsen
      Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Sachsen Karlheinz Happe
    4. Ökonomie ohne Geld?: Warum ZEIT und WERT das Geld als dominierendes Medium der Gesellschaft ablösen werden
      Ökonomie ohne Geld?: Warum ZEIT und WERT das Geld als dominierendes Medium der Gesellschaft ablösen werden Georg Dr. Röttger
    5. Accounting Advisory: IAS/ IFRS im Überblick: Unternehmenssteuerung - Band 2
      Accounting Advisory: IAS/ IFRS im Überblick: Unternehmenssteuerung - Band 2 Jörg Gogarn
    6. Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Band 1: Baden-Württemberg
      Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Band 1: Baden-Württemberg Karlheinz Happe
    7. IFRS 3.0:: Neuer Bilanzierungsstandard für Leasingverträge: Leitfaden zum Exposure Draft ES/2013/6 Lease aus Sicht des Leasingnehmers
      IFRS 3.0:: Neuer Bilanzierungsstandard für Leasingverträge: Leitfaden zum Exposure Draft ES/2013/6 Lease aus Sicht des Leasingnehmers Jörg Gogarn
    8. Zur Geschichte der englischen Volkswirthschaftslehre: Eine historische Reise durch die englische Volkswirtschaftslehre
      Zur Geschichte der englischen Volkswirthschaftslehre: Eine historische Reise durch die englische Volkswirtschaftslehre Wilhelm Roscher
    9. Grundlagen der Ökonomie: Das Wesentliche von Carl Menger: Die Ursprünge des Geldes – Eine Abhandlung über die Entstehung von Geld, Preis und Wert
      Grundlagen der Ökonomie: Das Wesentliche von Carl Menger: Die Ursprünge des Geldes – Eine Abhandlung über die Entstehung von Geld, Preis und Wert Carl Menger
    10. Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften
      Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften Christian Decker
    11. Wissenschaftliches Schreiben für MINT-Studierende: Ratgeber für die Erstellung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
      Wissenschaftliches Schreiben für MINT-Studierende: Ratgeber für die Erstellung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten Matthias Heinitz
    12. Der Markt für Weizen: Und die Möglichkeit, daran teilzunehmen
      Der Markt für Weizen: Und die Möglichkeit, daran teilzunehmen Rolf Steinkampf
    13. Zum Mythos Wissenschaftliches Schreiben: Wie du keinen Schiffbruch erlebst
      Zum Mythos Wissenschaftliches Schreiben: Wie du keinen Schiffbruch erlebst Sarah Vaclav
    14. Lernolymp: stark in der Schule, erfolgreich im Leben
      Lernolymp: stark in der Schule, erfolgreich im Leben Tobias Roese
    15. BGB Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz, 14. Auflage 2019, Rechtsstand: 01.04.2019
      BGB Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz, 14. Auflage 2019, Rechtsstand: 01.04.2019 Benedikt W. Hollstein
    16. Wichtige Wirtschaftsgesetze kompakt
      Wichtige Wirtschaftsgesetze kompakt Olga Kunkel
    17. Einstieg in die Datenanalyse mit SPSS
      Einstieg in die Datenanalyse mit SPSS Marco Schuchmann
    18. Bestnote ohne Büffeln: Wie du ab sofort zum Einserkandidat wirst und nur noch guten Noten schreibst. Mit cleveren Lernmethoden und Lerntechniken zu weniger Stress, mehr Freizeit und mehr Motivation!
      Bestnote ohne Büffeln: Wie du ab sofort zum Einserkandidat wirst und nur noch guten Noten schreibst. Mit cleveren Lernmethoden und Lerntechniken zu weniger Stress, mehr Freizeit und mehr Motivation! My Brain
    19. Erfolgreich Lernen, erfolgreich im Leben: Effektive Lerntechniken, die dir wirklich weiterhelfen.
      Erfolgreich Lernen, erfolgreich im Leben: Effektive Lerntechniken, die dir wirklich weiterhelfen. Mala Weissviel
    20. Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Erläuterung für Studierende und Doktoranden
      Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Erläuterung für Studierende und Doktoranden Gerik Chirlek
    21. Das Große Wörterbuch Deutsch - Spanisch: 50.000 Einträge
      Das Große Wörterbuch Deutsch - Spanisch: 50.000 Einträge Benjamin Maximilian Eisenhauer
    22. Mathe-Basics für Data Scientists: Lineare Algebra, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Datenanalyse
      Mathe-Basics für Data Scientists: Lineare Algebra, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Datenanalyse Thomas Nield

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!

    Unlimited

    Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.

    18.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren