Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung: Grundlagen und Konzepte für die Eingliederungshilfe

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist heute unbestritten. Das stellt die Einrichtungen der Eingliederungshilfe und die darin tätigen Fachkräfte vor völlig neue Aufgaben, für deren Lösung das Wissen um Leitlinien, Handlungskonzepte und -maßnahmen unabdingbar ist. Das Buch beleuchtet zunächst beeinträchtigungsspezifische und strukturelle Erschwernisse sexueller Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung. Darauf folgt eine praxisnahe Bestandsaufnahme zu den Arbeitsbedingungen der Fachkräfte, aber auch zu den Lebensbedingungen der Bewohner im Hinblick auf die mögliche Realisierung sexueller Selbstbestimmung in den Einrichtungen. Das Buch beschreibt dann Handlungsoptionen, wobei der Schwerpunkt auf ganz konkreten Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen liegt.

© 2016 Kohlhammer Verlag (E-Book): 9783170293168

Erscheinungsdatum

E-Book: 31. August 2016

Anderen gefällt...

  1. Körper - Behinderung - Pädagogik Sven Jennessen
  2. Selbstgespräche: Von der Wissenschaft und Geschichte unserer inneren Stimme Charles Fernyhough
  3. No to Racism (E-Book): Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur Tilo Bur
  4. Der Steinacker Tove Jansson
  5. Der Mensch als Weib: Ein Bild im Umriß Lou Andreas-Salomé
  6. Die Sorge des Hausvaters Franz Kafka
  7. Schrödingers Kätzchen: Roman Rainer Gross
  8. Barrierefreiheit im Web 2.0: Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media Domingos de Oliveira
  9. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  10. Das nächste Dorf Franz Kafka
  11. Die Ausgelieferten Wolfgang Borchert
  12. Unverbesserlich Marie von Ebner-Eschenbach
  13. Eine kaiserliche Botschaft Franz Kafka
  14. Die Chirurgin: Ein lesbischer Kurzroman Saskia Palmgren
  15. Karim auf der Flucht - Das Bilder-Erzählbuch für heimische Kinder und ihre neuen Freunde von weit her Evi Gasser
  16. Pfotenengel: Hinter den Kulissen der Tierretter Bali Kiknadze
  17. Lagerfeuer: Mitten durch die Prärie Heike Littger
  18. Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
  19. Die Mildenbergs: Eine jüdische Familie aus Lengerich Bernd Hammerschmidt
  20. Gemeinsam einsam.: Über das Essen in Coronazeiten Prof. Dr. Jana Rückert-John
  21. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
  22. Cashel Byrons Beruf George Bernard Shaw
  23. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti
  24. Das Werk der Artamonows Maxim Gorky
  25. Der Nachlass der Jahre 1885–89 Friedrich Nietzsche
  26. Jude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Alexia Weiss
  27. Lass mich glücklich sein!: Im Bann von Crystal Meth Jana Frey
  28. Endlich mal was Positives (2018): Offensiv & optimistisch: mein Umgang mit HIV Matthias Gerschwitz
  29. Ein zweites Leben im Gepäck: Agi und Magda - die persönlichste Schutzaktion des Schweizer Judenretters Carl Lutz Ann Schärer
  30. Der Mensch und seine Katze: Tierpsychologisches Dossier von Heike Heinz-Wittenberg Heike Heinz-Wittenberg
  31. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  32. Bad Bitches: Grimms Märchen logischer erzählt Elisabeth Schwachulla
  33. So macht man Teilhabe: Abschlussbericht der Evaluation Michael Opielka
  34. Gedanken eines schwulen Guppis im Aquarium einer Prostituierten: Das verrückte Leben des Bruno Kippenberger Werner Wrobel
  35. Katzenprobleme: Prävention und Erste Hilfe Christine Hauschild
  36. Migration und Behinderung Julia Halfmann
  37. Polyamorie: oder Das Leben ist kein Ponyhof Clifford Chatterley
  38. Immer wieder Südsee: Polynesien - Mikronesien - Melanesien Hanspeter Gsell
  39. druck der rockshow. Jette Menger
  40. Von Möpsen, Cavalieren und Menschen: Ein Tagebuch über das Abenteuer Hundesuche Tatjana Mennig
  41. Gewalt und Poesie: Ein literarischer Dialog Jess Tartas
  42. Mach Witze!: Der jüdische Humor als Quelle der Toleranz Elisabeth Jupiter
  43. Mein Mann: Tatsachenroman Günter Tolar

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren