Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

Serien

1 von 9

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sprachen

Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung, was beispielsweise Lehrprogression, Niveaustufen, Fehlerkorrektur und Leistungsmessung betrifft. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich nun aber auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und am Beispiel der Grammatikanimationen veranschaulicht. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die von Online-Modulen für die Aus- und Weiterbildung begleitet wird.

© 2017 Narr Francke Attempto Verlag (E-Book): 9783823300984

Erscheinungsdatum

E-Book: 28. August 2017

Anderen gefällt...

  1. Nikita Miller, Wir haben Geburtstag Nikita Miller
  2. Die Shoah: Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden Achim Bühl
  3. Die Reinkarnation Omraam Mikhaël Aïvanhov
  4. Über menschliche Freiheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
  5. Putin. Ein Verhängnis: Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht Robert Misik
  6. Standort Deutschland: Herausforderungen und notwendige Reformen Michael Vassiliadis
  7. Stresstest Corona: Warum wir eine neue Medizin brauchen Christian Schubert
  8. Vom Wert des Lebens und der Freiheit Julian Nida-Rümelin
  9. Obertraubling - Geschichten aus der Geschichte Heike Wolter
  10. Im Zeichen des Bösen Ernst Vlcek
  11. Grundzüge der Philosophie: Elementa Philosophiae Thomas Hobbes
  12. Wissenschaft als Beruf. Max Weber
  13. Bis zur totalen Erschöpfung: In 6 Schritten aus dem Burnout Mit Zusatzkapitel PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) Christoph Polder
  14. Die Hundeforscherin: Erinnerungen an Biko und eine wundervolle Freundschaft Anais C. Miller
  15. Psychoanalyse der Angststörungen: Modelle und Therapien Cord Benecke
  16. Die Welt am Abgrund Dawid Snowden
  17. Katie Christine Wunnicke
  18. Vitamin D - Das Sonnenhormon. Kompakt-Ratgeber: - Warum die Sonne so wichtig für uns ist - Wie Sie Ihren Vitamin-D-Vorrat auftanken William B. Grant
  19. Die Rumplhanni Lena Christ
  20. Der Fall Leon: 522 Tage unschuldig hinter Gittern Florian Apler
  21. Der Weg nach Wigan Pier: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  22. Erledigt in Paris und London: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  23. Lausdirndlgeschichten Lena Christ
  24. Lea Ackermann. Der Kampf geht weiter - Damit Frauen in Würde leben können: Ein biografisches Porträt von und mit Michael Albus Lea Ackermann
  25. Serdar Somuncu, Sexy Revolution & The Politics Serdar Somuncu
  26. Grundwerke der politischen Philosophie: Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie, Parlamentarischer Kretenismus Karl Marx
  27. König und Meister Theresa Hannig
  28. Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-Rümelin
  29. Die besten Politthriller: Jugend ohne Gott; Der Mann, der Donnerstag war; Der Geheimagent; Der Irre von St. James Arthur Conan Doyle
  30. Das allmächtige Kapital: Wirtschaftstheorien von Karl Marx, Rosa Luxemburg und Max Weber Karl Marx
  31. Die Abrechnung mit der Pharma Mafia Dawid Snowden
  32. Israel und Palästina: Recht auf Frieden und Recht auf Land Stéphane Hessel
  33. Gratwanderung: .....unbekanntes Neuland C.W. COOK
  34. Charisma: ... oder Wunder gibt es Anais C. Miller
  35. Karma, freier Wille und das Problem des Leidens: Wie hat alles angefangen - und wie hört es auf? Jan Erik Sigdell
  36. Vom Anfang und Ende der Schizophrenie: Eine neuropsychiatrische Perspektive auf das Schizophrenie-Konzept Ludger Tebartz van Elst
  37. Der Tod und die Seele: Karma, Erinnerung und geistige Wesenheiten in unserem mehrdimensionalen Universum Jan Erik Sigdell
  38. Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
  39. Unsichtbare Einflüsse: Befreiung von anhänglichen Seelen und aufdringlichen Wesenheiten Jan Erik Sigdell
  40. Selig & Boggs: Die Erfindung von Hollywood Christine Wunnicke
  41. Anthropologie: Die wahre Bedeutung der Bibel Geo Magazin
  42. Psychoanalytische Forschung: Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität Cord Benecke
  43. Das Gaia-Prinzip: Die Biographie unseres Planeten. Mit einer Einführung von Ugo Bardi James Lovelock
  44. Erzählungen 5: Die Gefahr allzu großer Unschuld, Die teure Liebesnacht, Der verzweifelte Liebhaber. Honore de Balzac
  45. 15 Minuten Städte / Gefängnisse Dawid Snowden
  46. Deutschland, Palästina und zurück: Biographische Gespräche Carsten Teichert

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren