Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
Sachbuch
Die Neuausgabe eines der wichtigsten Bücher linker Theorie der 1970er Jahre erweitert um neue Texte.
Duchamp, Warhol, Picasso, Heartfield – was vereint diese und andere Künstler, deren Werke bei Ihrem Erscheinen in der Kunstwelt zunächst als bloße Provokationen wahrgenommen wurden? Peter Bürger sucht in seiner »Theorie der Avantgarde« nach Antworten auf diese und viele daran anschließende Fragen. Im Kern geht es dabei immer um die Bedeutung des Kunstwerks und der Kunst im Allgemeinen für die moderne Gesellschaft. Die »Theorie der Avantgarde« erschien 1974 und entfaltete sogleich eine beträchtliche Resonanz. 1976 kam der Antworten-Band von Martin Lüdke heraus, der Kritik sammelte. Auch in den USA stieß die 1984 erschienene Übersetzung lebhafte Diskussionen an. Die Neuausgabe der »Theorie der Avantgarde« vereint den unveränderten Text der Erstausgabe von 1974, das Nachwort der 2. Auflage sowie zwei neue Texte von Peter Bürger: einen Dialog mit Thomas Hettche über Entstehung und Wirkung des Buches sowie eine Reflexion über »das zwiespältige Erbe der Avantgarde«.
© 2017 Wallstein Verlag (E-Book): 9783835341654
Erscheinungsdatum
E-Book: 7. Juni 2017
Tags
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland