Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Mark Twain: Humorvolle Kurzgeschichten - Band 1

1 Bewertungen

4

Dauer
1h 3m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Romane

Mark Twain: Humorvolle Kurzgeschichten 1.

Einiges über Barbiere: Wir alle kennen das. Man will unbedingt und auf jeden Fall von Barbier Nr. 1 rasiert werden - mit dem Resultat, dass man natürlich Barbier Nr. 2 in die mörderischen Hände fällt und das Debakel seinen Lauf nehmen kann…

Ein Miniaturreich im Weltmeer: Es geht um eine kleine Insel, die von der Welt weitgehend unbeachtet ihr friedliches Dasein unter englischer Flagge fristet - bis ein Amerikaner auftaucht und das anzettelt, was er gegen Engländer immer anzettelt: Eine Revolution!

Edward Jackson und Vanderbilt: Ja, es geht um den Eisenbahnmagnaten Vanderbilt. Aber wer ist Edward Jackson. Nun, zu Beginn der Geschichte ist er ein Mensch wie Du und Ich. Aber ein Streich, den ihm seine Freunde spielen, lässt das Schicksal auf wundersame Weise zuschlagen!

Berliner Eindrücke: Twains Lobrede auf ein perfekt regiertes und organisiertes Berlin - des 19. Jahrhunderts, wohlgemerkt. Man kann nicht umhin, die Geschichte im aktuellen Berliner Kontext zu hören - und sich köstlich zu amüsieren!

© 2013 BÄNG Management & Verlag (Hörbuch): 9783955970468

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 13. Mai 2013

Anderen gefällt...

  1. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  2. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  3. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  4. Die Farbe der Worte Rafik Schami
  5. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  6. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
  7. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  8. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  9. Der Geschichtenbäcker Carsten Henn
  10. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  11. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  12. Kalendergeschichten (Ungekürzt) Johann Peter Hebel
  13. Der Buchspazierer Carsten Henn
  14. Unter dem Freiheitsbaum - Roman um den "Schinderhannes" und seine Zeit (Ungekürzt) Clara Viebig
  15. Harmonie Eduard Graf von Keyserling
  16. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  17. Das Haus der Kindheit Marie Luise Kaschnitz
  18. Liebesgeschichten: Vier Erzählungen Rainer Maria Rilke
  19. Die bunten Vögel und andere Geschichten: Eine Erinnerung an den Erzähler Walter Gattow (Ungekürzt) Walter Gattow
  20. Von Liebe, Reichtum, Tod und Schminke (Ungekürzt) Eva Demski
  21. Karneval in Köln Giacomo Casanova
  22. Monsieur Violet's Reisen und Abenteuer in Californien, Sonora und dem Westen von Texas Frederick Marryat
  23. Der Literaturlehrer Anton Tschechow
  24. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  25. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. An R[ühle] v[on] L[ilienstern] Heinrich von Kleist
  26. Ludwig Thoma - Die Box Ludwig Thoma
  27. Krieg und Frieden Lew Tolstoi
  28. Der Europamüde Stefan Zweig
  29. Unter der Sonne Daniel Kehlmann
  30. Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Sun Tsu
  31. Der Mann, der beim Schuster wohnte Stefan Zweig
  32. Eine Geschichte über das Universum Dominik Forsberg
  33. Irisches Tagebuch Heinrich Böll
  34. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  35. Die Rückkehr Lone Theils
  36. Paradies und Jenseits: Der Tod in den Weltreligionen Hans-Peter Hasenfratz
  37. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  38. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  39. Heinrich Heine (Ungekürzt) Cornelia Ilbrig
  40. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  41. Montaigne Stefan Zweig
  42. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  43. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  44. Worte der Vollendung (Ungekürzt) Buddha

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren