Dengarkan dan baca

Masuki dunia cerita tanpa batas

  • Baca dan dengarkan sebanyak yang Anda mau
  • Lebih dari 1 juta judul
  • Judul eksklusif + Storytel Original
  • Uji coba gratis 14 hari, lalu €9,99/bulan
  • Mudah untuk membatalkan kapan saja
Coba gratis
Details page - Device banner - 894x1036

Leo Trotzki (1879-1940) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)

2 Peringkat

4.5

Durasi
1H 49menit
Bahasa
Jerman
Format
Kategori

Remaja & YA

Leo Trotzki - Revolutionär, Weltbürger und Stalingegner

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold vermittelt strukturiert Basiswissen und erläutert kenntnisreich den Lebensweg Trotzkis und seine Rolle als Befehlshaber während der Oktoberrevolution 1917 in Russland.

Leo Trotzki (1879-1940), dessen richtiger Name Lew Davidowitsch Bronstein ist, wird in Janowka, dem heutigen Bereslawka, in der Ukraine geboren. Der ausgezeichnete Schüler sympathisiert früh mit den Sozialdemokraten. 1899 wird er verhaftet und nach Sibirien verbannt. Dort intensiviert er Studien zum dialektischen und historischen Materialismus und eignet sich breite Kenntnisse der marxistischen Weltanschauung an. 1902 flieht er aus der Verbannung mit einem gefälschten Pass. Auf Anraten Lenins geht der talentierte Redakteur nach London und arbeitet als Journalist für die Zeitschrift "Iskra". Lenins zentralistisches Parteikonzept sieht er kritisch. Nach der Spaltung der Russischen Sozialdemokratie steht er zunächst auf der Seite der Menschewiki. 1905 nimmt er in Sankt Petersburg als Vorsitzender des Arbeiterrates, dem Sowjet, an der Russischen Revolution teil. Erneut wird er verbannt und kann abermals fliehen. Von 1907 bis 1917 lebt Trotzki in Wien, Paris und den USA im Exil.

Im Zuge der Februarrevolution 1917 stößt er zu den Bolschewiki, wird erneut Vorsitzender des Arbeiterrates in Sankt Petersburg und stellt bewaffnete Einheiten auf. Als Lenins Leiter des Militärischen Revolutionskomitees kommandiert er den Aufstand der Bolschewiki am 7. November 1917, der die Kerenski-Regierung stürzt und als Oktoberrevolution in die Weltgeschichte eingeht. Bis 1918 wird Trotzki Volkskommissar für Äußeres und ist Verhandlungsführer der Friedensverhandlungen mit Deutschland in Brest-Litowsk, auch weil er fließend Deutsch spricht. Während des Bürgerkriegs in Russland gründet er als Volkskommissar für Militärwesen die Rote Armee, welche erbittert gegen die Konterrevolution durch "Weiße" und westliche Alliierte kämpft. 1921 stellt er sich gegen seine einstigen Verbündeten und schlägt den Kronstädter Matrosenaufstand blutig nieder.

Nach Lenins Tod 1924 verliert er den Machtkampf gegen Stalin und wird dessen Gegenspieler. Trotzkis Ideen von der "permanenten Revolution" stehen Stalins Vision des "Sozialismus in einem Land" diametral gegenüber. Ab 1925 verliert Trotzki schrittweise jeglichen politischen Einfluss sowie seine Staats- und Parteiämter, bis er 1927 ganz aus der KPdSU ausgeschlossen und nach einjähriger Verbannung in Kasachstan letztlich 1929 aus der Sowjetunion ausgewiesen wird. Trotzki ist umfassend publizistisch tätig und entwirft über die Jahre seine eigenen politischen Theorien, die weltweit als Trotzkismus bekannt sind. 1938 gründet er die Vierte Internationale und lebt bei der Malerin Frida Kahlo in Mexiko. Im August 1940 wird Leo Trotzki auf Befehl Stalins in Coyoacán (Mexiko) von einem Agenten der sowjetischen Geheimpolizei ermordet.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt markanter Stimme.

© 2021 Amor Verlag GmbH (Buku audio ): 9783947161607

Tanggal rilis

Buku audio : 30 Juni 2021

Tag

    Yang lain juga menikmati...

    1. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
    2. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
    3. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
    4. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
    5. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
    6. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
    7. Konstantin der Große (Ungekürzt) Elisabeth Herrmann-Otto
    8. Nationalsozialismus Volker Koop
    9. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
    10. Genial Dagegen Robert Misik
    11. Antikes Sammelsurium Philip Matyszak
    12. Deutschstunde Siegfried Lenz
    13. Spaziergang durch die Antike Herbert Grziwotz
    14. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
    15. Das Dritte Reich: Geschichte einer Diktatur Ulrich Herbert
    16. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
    17. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
    18. Die Weimarer Republik: Ein fesselndes Handbuch zur deutschen Geschichte zum Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der Nazizeit Captivating History
    19. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
    20. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
    21. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
    22. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
    23. Magellan: Der Mann und seine Tat Stefan Zweig
    24. Der Palästinakonflikt Alexander Flores
    25. Früchte des Zorns John Steinbeck
    26. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
    27. Die Revolution entlässt ihre Kinder Wolfgang Leonhard
    28. Faust Johann Wolfgang von Goethe
    29. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
    30. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
    31. Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
    32. Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front Fred Sellin
    33. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
    34. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
    35. Augustus (Ungekürzt) Klaus Bringmann
    36. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
    37. Grundsätze des Kommunismus Friedrich Engels
    38. Jeder stirbt für sich allein Hans Fallada
    39. Was steht wirklich im Koran? Leo Pollmann
    40. Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba
    41. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
    42. Wallenstein (Ungekürzt) Geoff Mortimer
    43. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada

    Selalu dengan Storytel

    • Lebih dari 900.000 judul

    • Mode Anak (lingkungan aman untuk anak)

    • Unduh buku untuk akses offline

    • Batalkan kapan saja

    Terpopuler

    Premium

    Bagi yang ingin mendengarkan dan membaca tanpa batas.

    Rp39000 /bulan
    7 hari gratis
    • 1 akun

    • Akses Tanpa Batas

    • Akses bulanan tanpa batas

    • Batalkan kapan saja

    • Judul dalam bahasa Inggris dan Indonesia

    Coba sekarang

    Premium 6 bulan

    Bagi yang ingin mendengarkan dan membaca tanpa batas

    Rp189000 /6 bulan
    7 hari gratis
    Hemat 19%
    • 1 akun

    • Akses Tanpa Batas

    • Akses bulanan tanpa batas

    • Batalkan kapan saja

    • Judul dalam bahasa Inggris dan Indonesia

    Coba sekarang

    Local

    Bagi yang hanya ingin mendengarkan dan membaca dalam bahasa lokal.

    Rp19900 /bulan
    7 hari gratis
    • 1 akun

    • Akses Tanpa Batas

    • Akses tidak terbatas

    • Batalkan kapan saja

    • Judul dalam bahasa Indonesia

    Coba sekarang

    Local 6 bulan

    Bagi yang hanya ingin mendengarkan dan membaca dalam bahasa lokal.

    Rp89000 /6 bulan
    7 hari gratis
    Hemat 25%
    • 1 akun

    • Akses Tanpa Batas

    • Akses tidak terbatas

    • Batalkan kapan saja

    • Judul dalam bahasa Indonesia

    Coba sekarang