Luister en lees nu 30 dagen gratis

Tijdelijke zomeractie: ontdek Storytel nu 30 dagen gratis. De aanbieding loopt tot 1 september. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 30 dagen gratis
NL - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 3-14: Politische Vierteljahreszeitschrift

Taal
Duits
Formaat
Categorie

Non-fictie

Der Dollar-Imperialismus des 21. Jahrhunderts – oder:

Die westliche Wertegemeinschaft in Aktion Die Partnerländer des sogenannten Westens haben sich einer alles bestimmenden ökonomischen Staatsräson verschrieben: dem private Eigentum und seiner Vermehrung. Der Erwerb von Dollars resp. Euros oder verwandtem Geld, näher: dessen erfolgreiche Verwendung als Kapital, ist das gesellschaftliche Lebensmittel, die allgemeine, unerbittlich geltende gesellschaftliche Lebensbedingung, also der die Gesellschaft beherrschende Lebenszweck. Zur Staatsräson der Mitglieder des sogenannten Westens gehört deren Selbstverpflichtung, weltweit für Respekt vor der Freiheit des Gelderwerbs und seines Gebrauchs als Kapital einzutreten. Das Geld, um das die Menschheit frei konkurrieren und um dessen solide Vermehrung sie sich damit verdient machen soll, steuern die hoheitlichen Geldschöpfer dieser Länder resp. deren Kreditinstitute auch gleich bei. Der Führungsmacht USA kommt dabei unbestritten eine maßgebliche Rolle zu. Sie lässt ihr nationales Geld und ihre nationalen Schulden in der ganzen Welt als Kredit und Finanzmittel zirkulieren und durch Privateigentümer wie durch Staaten als Geschäftsmittel benutzen. Die weltweite Konkurrenz der Nationen hat Konsequenzen: Der Einsatz der Völker und der Reichtümer der Nationen für einen ordentlichen Konkurrenzkampf der Kapitalisten führt nicht nur unter den ökonomischen Weltmarktagenten zu gewissen Unterschieden beim Gelingen ihrer Geschäfte und insgesamt immer wieder in Krisen ihres Geldwachstums überhaupt. Auch die Vorteilsrechnungen etlicher Staaten gehen nicht auf. Sie werden mit den Notwendigkeiten, die der globale Dollar- und Euro-Kapitalismus für die Bewirtschaftung ihres Landes und für die Ausstattung ihrer Macht mit sich bringt, einfach nicht fertig. Viele sehen sich geschädigt, manche ruiniert. Ihre Brauchbarkeit fürs Weltgeschäft lässt immer mehr zu wünschen übrig. Und manche Regierung sieht sich sogar genötigt, ihr Land weiterer tendenziell ruinöser Benutzung durchs internationale Kapital zu entziehen und am Ende sogar gegen den Kanon verbindlicher Werte zu verstoßen, den die Aktivisten der weltweiten Konkurrenzordnung ihnen vorgegeben haben. Der im laufenden Weltgeschäft praktisch wahrgemachten Verfügung der USA, dass der Wert ihres Geldes unterschiedslos weltweit gilt und dass Privateigentümer und Staaten in aller Welt ihrem Kredit vertrauen dürfen, steht der Anspruch der großen Dollar-Macht gegenüber, einzelne Nationen und deren Geldbesitzer vom diskriminierungsfreien Gang des Weltgeschäfts auszuschließen, die garantierte Freiheit des Eigentums, sich weltweit zu betätigen, also im gegebenen Fall auch einzuschränken. Dann wird der freie Weltmarkt, die mit ihm eingegangene geschäftliche Abhängigkeit ganzer Nationen von Dollar- und Euro-Geschäften und damit von deren politischen Oberorganisatoren, zur Waffe, die gegen Eigenmächtigkeiten ökonomisch geschädigter Nationen, gegen unliebsame Machtambitionen, aber auch gegen politisch störende Geschäfte innerhalb der westlichen Bündnispartner selber von den USA in Anschlag gebracht wird. Für Gemeinsamkeit und Konkurrenz der führenden Weltwirtschaftsnationen bei der Organisation des freien Weltmarktgeschäfts wie umgekehrt für politische Eingriffe in dieses Geschäft und dessen Instrumentalisierung als politischer Waffe in der Mächtekonkurrenz bietet die westliche Wertegemeinschaft, insbesondere deren Führungsmacht USA aktuell reichlich Anschauungsmaterial. Dazu im GegenStandpunkt die aktuellen Artikel.

© 2014 Gegenstandpunkt (Ebook): 9783929211566

Verschijnt op

Ebook: 27 september 2014

Anderen genoten ook van...

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen
Zomeractie: geldig tot 1 september

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
Tijdelijke zomeractie!
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 30 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 30 uur/30 dagen

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis