Lyssna när som helst, var som helst

Kliv in i en oändlig värld av stories

  • 1 miljon stories
  • Hundratals nya stories varje vecka
  • Få tillgång till exklusivt innehåll
  • Avsluta när du vill
Starta erbjudandet
SE - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Die Miete erhöhen
Serier

3 av 17

Språk
Tyska
Format
Kategori

Fakta

Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig. In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen:

- Wie können bereits im Mietvertrag Mieterhöhungen bzw. -anpassungen einvernehmlich geregelt werden? - Wie wird die Miete bei einer Indexmiete erhöht? - Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? - Wann kann die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht werden? - Welche Warte- und Sperrfristen müssen bei der Mieterhöhung auf die Vergleichsmiete eingehalten werden? - Welche Höchstgrenze muss bei der Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete eingehalten werden? - Wie müssen Sie als Vermieter die Mieterhöhung auf die Vergleichsmiete begründen? - Welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen muss das Mieterhöhungsschreiben für die Mieterhöhnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete entsprechen? - Was müssen Sie als Vermieter veranlassen, wenn der Mieter der Mieterhöhung nicht zustimmt? - Unter welchen Voraussetzungen ist die Mieterhöhung wegen der Modernisierung der Wohnung möglich? - In welchem Umfang können Vermieter Modernisierungskosten der Wohnung auf die Mieter umlegen?

© 2023 Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft (E-bok): 9783965333024

Utgivningsdatum

E-bok: 17 april 2023

Andra gillade också ...

  1. Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung Petra Hartmann
  2. Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen Michael Rohrlich
  3. E-Mail richtig schreiben: Effektiv und gewinnbringend E-Mail schreiben André Sternberg
  4. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  5. Strafrecht Allgemeiner Teil: Die Straftat und ihr Aufbau. Lehrbuch & Entscheidungenstexte Helmut Satzger
  6. Feuchtigkeit und Schimmelbildung: Erkennen, beseitigen, vorbeugen Sandra Donadio
  7. Politik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bertelsmann Stiftung
  8. Ideen auf Knopfdruck: Wie wir mithilfe von künstlicher Intelligenz unser volles Potenzial entfalten können Reid Hoffman
  9. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  10. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  11. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  12. Effizient Arbeiten im Home Office: Incl. Bonus – Digitale Kommunikation stressfrei organisieren, gemeinsam erfolgreich im Netzwerk, Agiles Projektmanagement - Teamgeist Motivation Psychologie Simone Janson
  13. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  14. Prinzip Hoffnung. Hochsensibel Introvertiert Emotional: Incl. Bonus – Soziale Ängste verstehen & überwinden, besser kommunizieren mit Selbstliebe & Selbstwirksamkeit, Verletzlichkeit macht stark Simone Janson
  15. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
  16. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  17. Erziehen, ohne die Nerven zu verlieren: Verbindlich kommunizieren, liebevoll handeln. Ab 3 Jahre Tania García
  18. Ich kenn dich - Darum kauf ich!
    Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
  19. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  20. KI-Schreibkünstler - Literarische Imitate von Kafka bis Lindgren Stefan Wellmann
  21. Mehr Umsatz mit Wunschkunden auf Knopfdruck: 5 Strategien für deine effektive Vertriebsautomatisierung Jürgen Unlandherm
  22. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  23. Baustellen: Innensichten eines Unternehmers Anton Affentranger
  24. Telemeeting 2100: Digitale Konferenz, Online-Unterricht, Homeoffice Horst Hanisch
  25. Der Facebook Business REPORT: Das Geschäft auf Facebook Andre Sternberg
  26. Nullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Gideon Rachman
  27. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  28. Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design Kent Beck
  29. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  30. Genderleicht: Wie Sprache für alle elegant gelingt Christine Olderdissen
  31. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  32. Gedanken einer KI: Ein Dialog mit ChatGPT Andreas Lechner
  33. Follow Me: 40 kreative Andachten für deinen Glauben Nelli Bangert
  34. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  35. Akte Atomausstieg: Das Ende der Kernkraft und das Scheitern der Energiewende
    Akte Atomausstieg: Das Ende der Kernkraft und das Scheitern der Energiewende Daniel Gräber
  36. Schleichend an die Macht: Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erlangen Andreas Audretsch

Därför kommer du älska Storytel:

  • 1 miljon stories

  • Lyssna och läs offline

  • Exklusiva nyheter varje vecka

  • Kids Mode (barnsäker miljö)

Populäraste valet

Premium

Lyssna och läs ofta.

169 kr /månad
  • 1 konto

  • 100 timmar/månad

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Unlimited

Lyssna och läs obegränsat.

229 kr /månad
  • 1 konto

  • Lyssna obegränsat

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Family

Dela stories med hela familjen.

Från 239 kr/månad
  • 2-6 konton

  • 100 timmar/månad för varje konto

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

2 konton

239 kr /månad
Starta erbjudandet

Flex

Lyssna och läs ibland – spara dina olyssnade timmar.

99 kr /månad
  • 1 konto

  • 20 timmar/månad

  • Spara upp till 100 olyssnade timmar

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet