Lyssna när som helst, var som helst

Kliv in i en oändlig värld av stories

  • 1 miljon stories
  • Hundratals nya stories varje vecka
  • Få tillgång till exklusivt innehåll
  • Avsluta när du vill
Starta erbjudandet
SE - Details page - Device banner - 894x1036

Geist & Leben 4/2018: Zeitschrift für christliche Spiritualität

Språk
Tyska
Format
Kategori

Religion & Spiritualitet

Am 09. November jähren sich die entsetzlichen Ereignisse der Reichspogromnacht zum achtzigsten Mal. Damit sich die Geschichte nicht wiederholt und die Namen der vielen Opfer des Nazi-Regimes in Vergessenheit geraten, kommt der Erinnerungskultur eine kaum überschätzbare Bedeutung zu. In einem tief berührenden Beitrag spricht Raymond Pelly in Heft 4 über seine intensiven Erfahrungen als Pilger an den "unheiligen Orten" der Arbeits- und Todeslager. Stephan Philipp ist den Stolpersteinen in Westberlin auf der Spur und fragt nach den dahinterliegenden Schicksalen. Auch das "Herbstheft" steht wieder im Zeichen der ignatianischen Spiritualität: So führt Antonio Allende 6 Regeln ignatianischer Weisheit auf, die Familien dabei unterstützen können, im Geist des Evangeliums zu leben. Stefan Kiechle berichtet von seinen Pilgererfahrungen auf dem existenziell wie spirituell fordernden "Camino ignaciano", den Ignatius selbst im Jahr 1522 ging. Wie Hugo Rahner zu einer theologischen Relektüre der Schriften des Gründers der Jesuiten beigetragen hat, beleuchtet Jörg Nies. Die Überlegungen von Michaela Puzicha zum Umgang mit geistlichem Machtmissbrauch in der Benediktusregel weisen ebenso wie Klaus Vechtels Gedanken zur Sehnsucht nichtkatholischer Christen nach der Eucharistie einen starken Aktualitätsbezug auf. Matthias Wirz stellt seine Ordensgemeinschaft, die Kommunität von Bose vor, in der Ökumene bereits täglich gelebte Realität ist. Ökumenisch sensibel betrachtet Gerhard Lohfink in Thesenform Geistliche Gemeinschaften im Licht der Bibel. Während Annika Schmitz mit Emily Dickinson eine im deutschen Sprachraum kaum rezipierte us-amerikanische Lyrikerin aus dem 19. Jh. vorstellt und die theologischen Motive ihres Werkes aufweist, bringt Mathias Bänziger dem/der Leser(in) den weltberühmten französischen Philosophen und Orientalisten Henry Corbin näher, der im bewegten 20. Jh. lebte und als Grenzgänger zwischen Religionswissenschaft, Philosophie und Theologie bemerkenswerte Analysen der geistigen Entwicklung im Abendland vorlegte. Christian Rutishauser betrachtet den Menschen als geschlechtliches Wesen und geht in seinem Beitrag dem Zusammenhang von Erotik, Sexualität und Gottesbeziehung auf den Grund. Andreas Falkner verdanken wir auch in diesem Heft eine konzise Übersetzung des zweiten Teils des Arbeitergebets von Michel de Certeau. Schließlich inszeniert Martin Schleske auf kunstvolle Weise ein Streitgespräch zwischen den "Jüngern", welcher unter ihnen nach dem Zeugnis der Schrift denn nun der bedeutendste sei.

© 2018 Echter Verlag (E-bok): 9783429063764

Utgivningsdatum

E-bok: 1 oktober 2018

Taggar

    Andra gillade också ...

    1. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
    2. Die Zukunft der Unternehmen: Und was es für den Sprung in eine erfolgreiche Zukunft braucht Achim Pothmann
    3. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
    4. Virtuell führen: Incl. Bonus – VUCA-Welt & agile Führungsrolle, Psychologie Projektmanagement Mitarbeiterführung, Teamgeist & Motivation in flexiblen Organisationen, Change Prozesse ohne Angst Simone Janson
    5. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
    6. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
    7. Die 50 besten Kooperationsspiele - eBook Norbert Stockert
    8. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
    9. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
    10. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
    11. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    12. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    13. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
    14. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
    15. Geld und Nachhaltigkeit: Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter Bernard Lietaerr
    16. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
    17. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
    18. ReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Bertelsmann Stiftung
    19. Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher. Andreas Herrmann
    20. Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
    21. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
    22. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
    23. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
    24. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
    25. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    26. Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?: inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana Marc Schnurbus
    27. Die Bundeswehr: Von der Gründung bis zur Zeitenwende Wilfried von Bredow
    28. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
    29. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
    30. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
    31. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
    32. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
    33. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
    34. Bruckmann Reiseführer Vietnam: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Martina Miethig
    35. Selbstständigkeit älterer Menschen: Lehrbuch zur praktischen Umsetzung des umfassenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Band 3 Susette Schumann
    36. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
    37. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
    38. Kämpf um deine Daten Max Schrems

    Därför kommer du älska Storytel:

    • 1 miljon stories

    • Lyssna och läs offline

    • Exklusiva nyheter varje vecka

    • Kids Mode (barnsäker miljö)

    Populäraste valet

    Premium

    Lyssna och läs ofta.

    169 kr /månad
    • 1 konto

    • 100 timmar/månad

    • Exklusivt innehåll varje vecka

    • Avsluta när du vill

    • Obegränsad lyssning på podcasts

    Starta erbjudandet

    Unlimited

    Lyssna och läs obegränsat.

    229 kr /månad
    • 1 konto

    • Lyssna obegränsat

    • Exklusivt innehåll varje vecka

    • Avsluta när du vill

    • Obegränsad lyssning på podcasts

    Starta erbjudandet

    Family

    Dela stories med hela familjen.

    Från 239 kr/månad
    • 2-6 konton

    • 100 timmar/månad för varje konto

    • Exklusivt innehåll varje vecka

    • Avsluta när du vill

    • Obegränsad lyssning på podcasts

    2 konton

    239 kr /månad
    Starta erbjudandet

    Flex

    Lyssna och läs ibland – spara dina olyssnade timmar.

    99 kr /månad
    • 1 konto

    • 20 timmar/månad

    • Spara upp till 100 olyssnade timmar

    • Exklusivt innehåll varje vecka

    • Avsluta när du vill

    • Obegränsad lyssning på podcasts

    Starta erbjudandet