Lyssna när som helst, var som helst

Kliv in i en oändlig värld av stories

  • 1 miljon stories
  • Hundratals nya stories varje vecka
  • Få tillgång till exklusivt innehåll
  • Avsluta när du vill
Starta erbjudandet
SE - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930: Dissertation 1932

Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930: Dissertation 1932

Språk
Tyska
Format
Kategori

Fakta

Die Publikation enthält die unveröffentlichte Dissertation der österreichischen Sozialforscherin und Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) aus dem Jahr 1932 mit 52 Protokollen über lebensgeschichtliche Interviews mit Frauen und Männern, die um 1850 geboren sind. Damit wird erstmals eine einzigartige Datenquelle erschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert, die differenzierte Einblicke in die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Wien im Zeitraum von 1850 bis 1930 eröffnet. Sozial gehören die Befragten unterschiedlichen Gruppen der Arbeiterschaft an, den Gewerbetreibenden, den Arbeitern in Handwerk oder Industrie oder - insbesondere die Frauen unter den Befragten – der Hausdienerschaft. Die Lebensgeschichten machen die ökonomische Dynamik und die mit ihr verbundene räumliche und soziale Mobilität der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der ersten drei Dekaden des 20. Jahrhunderts nachvollziehbar. Der historische Text wird in drei unterschiedliche Kontexte eingebettet: Meinrad Ziegler erläutert den methodologischen und theoretischen Hintergrund der Dissertation und das Konzept der Lebenspsychologie von Charlotte Bühler. Josef Ehmer entwickelt einen Rahmen für das empirische Material und skizziert Sozialstruktur, Arbeits- und Lebensverhältnisse in Wien zwischen 1850 und 1930. Christian Fleck entwirft ein ausführliches Porträt über Leben und Werk von Marie Jahoda und verortet sie in den Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Das Buch enthält auch rund 40 Abbildungen, die unterschiedliche Stationen von Leben und Werk Marie Jahodas illustrieren, sowie eine vollständige Bibliografie ihrer Erstveröffentlichungen.

"Es ist das Verdienst dieses Buches, eine bedeutende Sozialwissenschaftlerin in Erinnerung zu rufen, deren Leben und wissenschaftliches Werk in einzigartiger – und teilweise schmerzlicher Weise – die politische Geschichte Österreichs widerspiegelt." Helga Nowotny

© 2017 StudienVerlag (E-bok): 9783706558815

Utgivningsdatum

E-bok: 18 juli 2017

Taggar

Därför kommer du älska Storytel:

  • 1 miljon stories

  • Lyssna och läs offline

  • Exklusiva nyheter varje vecka

  • Kids Mode (barnsäker miljö)

Populäraste valet

Premium

Lyssna och läs ofta.

169 kr /månad
  • 1 konto

  • 100 timmar/månad

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Unlimited

Lyssna och läs obegränsat.

229 kr /månad
  • 1 konto

  • Lyssna obegränsat

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Family

Dela stories med hela familjen.

Från 239 kr/månad
  • 2-6 konton

  • 100 timmar/månad för varje konto

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

2 konton

239 kr /månad
Starta erbjudandet

Flex

Lyssna och läs ibland – spara dina olyssnade timmar.

99 kr /månad
  • 1 konto

  • 20 timmar/månad

  • Spara upp till 100 olyssnade timmar

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet