Lyssna när som helst, var som helst

Kliv in i en oändlig värld av stories

  • 1 miljon stories
  • Hundratals nya stories varje vecka
  • Få tillgång till exklusivt innehåll
  • Avsluta när du vill
Starta erbjudandet
SE - Details page - Device banner - 894x1036

Martin Heidegger – Der konsequenteste Philosoph des 20. Jahrhunderts – Faschist

Språk
Tyska
Format
Kategori

Fakta

Der kritische Geist in Feuilleton und Wissenschaft hat gefunden, wonach er suchte: astreine Bekenntnisse Martin Heideggers zur NS-Propaganda von Volk und Führer, Rasse und Opfertum, die den großen Denker als Faschisten entlarven. Einer, der unter Bildungsmenschen einiges gilt, verliert seine Glaubwürdigkeit – nur weil auf verehrungswürdige Geistestraditionen erpichte Anbeter von Gedanken, die sie – nein, nicht für korrekt, sondern – für groß halten, über eines erschrecken: Wenn sie merken, dass ein „großer Denker“ an dem Sündenfall der nationalen Geschichte mitgewirkt hat. Über die Philosophie Heideggers scheint sich nach wie vor niemand aufzuregen. Philosophieprofessoren, seien sie nun Anhänger bzw. Schüler von ihm, seien sie nur Interpreten, die sich begabt und gelehrt genug wähnen, ihn zu „verstehen“, ist an den Lehren des „Seinsphilosophen“ nichts Anstößiges aufgefallen. Und insofern ist das bisschen Aufregung über die Mitteilungen im Buch von Víctor Farías, „Heidegger und der Nationalsozialismus“ (1987), gar nicht verwunderlich. Wer will sich schon gerne nachsagen lassen, einem leibhaftigen Komplizen des Faschismus Größe zu attestieren? Wer nimmt schon gerne zur Kenntnis, dass die „großen“ ethischen, kosmologischen und metaphysischen Fragen, die er bei Heidegger mit Respekt genießt, vereinbar sind mit einigem, was jedem Ethiker als Böses geläufig ist? Es ist, als ob die Gemeinde der philosophischen Tradition mit dem Verdacht befasst ist, dass ihre Geistesverwandtschaft mit Heidegger, auf die sie sich sonst einiges zugutehält, nun – nach der „Enthüllung“ – ein schlechtes Licht auf ihre ureigensten philosophischen Neigungen werfen könnte. Nachgegangen wurde diesem Verdacht indes kaum. Die Trennung zwischen dem Denker und dem Menschen, der „politisch irrte“, tut nach wie vor gute Dienste. Zumal die Behauptung, Heideggers Ideengut erfülle den Tatbestand einer „faschistischen Philosophie“, eines sicher nicht auf ihrer Seite hat: den Beweis, dass „Sein und Zeit“ ein braunes Parteiprogramm darstellt. Dennoch ist die so abwegig erscheinende Verleihung des Prädikats „faschistisch“ an die Philosophie des Schwaben durchaus nichts Irrationales. Wer weiß, und beim Studium von Heidegger ist das kaum zu übersehen, dass er es nicht mit Parteiparolen, sondern eben mit Philosophie zu tun hat; wer darüber hinaus weiß, wie die politische Logik der Faschisten geht – und die beginnt nicht beim Antisemitismus, sondern fordert ihn als Konsequenz ganz anderer, auch jedem Demokraten geläufiger Gedanken über Gott-Staat-Mensch –, vermag durchaus zu entdecken, dass Philosophie und politischer Faschismus sehr wesentlich miteinander zu tun haben. Allerdings nicht nur die Philosophie Heideggers. Davon handelt die vorliegende Schrift. Sie erklärt nicht nur ein paar der allergrundsätzlichsten Ideen des in Verruf gekommenen Sprachkünstlers, sondern auch die Liebe echt „demokratischer Philosophie“ zu ihm. Letztere sucht auch keinen anderen Sinn, wenn sie über Glück und Tugend, Irrtumsmöglichkeit und Wahrheit, Staat und Mensch elitär schwadroniert. Von der allseits geachteten christentümlichen Philosophie ganz zu schweigen.

© 2020 Gegenstandpunkt (E-bok): 9783962210120

Utgivningsdatum

E-bok: 10 december 2020

Andra gillade också ...

  1. Religiös ohne Gott: Warum wir heute anders glauben Norbert Scholl
  2. Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  3. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  4. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  5. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  6. Nietzsches Werke (Ungekürzt) Wiebrecht Ries
  7. Illusionen Richard Bach
  8. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  9. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  10. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  11. Wer Sorgen hat, hat auch Likör ... Wilhelm Busch
  12. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  13. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  14. Ein Erlebnis Franz Grillparzer
  15. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  16. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  17. Selbstporträt mit Flusspferd Arno Geiger
  18. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  19. Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können Nahlah Saimeh
  20. Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte Rafik Schami
  21. Die Launen des Zufalls (Ungekürzt) Heinrich Zankl
  22. Ich will doch nur meinen Job machen: Warum man am Arbeitsplatz nicht immer gleich die Welt retten und mit allen befreundet sein muss Attila Albert
  23. Der fernste Ort Daniel Kehlmann
  24. Liegt die Antwort in den Sternen?: Wie Astrophysik die Rätsel der Archäologie löst Harald Lesch
  25. Thomas Mann - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer
  26. So zärtlich war Suleyken Siegfried Lenz
  27. Es geht uns gut Arno Geiger
  28. The Truth About Everything: So erkennst du dein wahres Ich Brianna Wiest
  29. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  30. Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern Johannes Krause

Därför kommer du älska Storytel:

  • 1 miljon stories

  • Lyssna och läs offline

  • Exklusiva nyheter varje vecka

  • Kids Mode (barnsäker miljö)

Populäraste valet

Premium

Lyssna och läs ofta.

169 kr /månad
  • 1 konto

  • 100 timmar/månad

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Unlimited

Lyssna och läs obegränsat.

229 kr /månad
  • 1 konto

  • Lyssna obegränsat

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Family

Dela stories med hela familjen.

Från 239 kr/månad
  • 2-6 konton

  • 100 timmar/månad för varje konto

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

2 konton

239 kr /månad
Starta erbjudandet

Flex

Lyssna och läs ibland – spara dina olyssnade timmar.

99 kr /månad
  • 1 konto

  • 20 timmar/månad

  • Spara upp till 100 olyssnade timmar

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet