Lyssna när som helst, var som helst

Kliv in i en oändlig värld av stories

  • 1 miljon stories
  • Hundratals nya stories varje vecka
  • Få tillgång till exklusivt innehåll
  • Avsluta när du vill
Starta erbjudandet
SE - Details page - Device banner - 894x1036

Schnee

Språk
Tyska
Format
Kategori

Historia

"Den ganzen Tag hatte es auf Berlin aus niedrig ziehenden Wolken herabgetropft wie aus einem nassen Badelaken. Es waren schwere Wolken, die dahinschleiften und stets und ständig die Gestalt änderten. Einzelne Nebelfetzen, die sich gelöst hatten oder nur durch dünne elastische Bänder mit ihnen verbunden blieben, versuchten, ob es ihnen nicht gelänge, die Dächer zu berühren, oder ob sie sich nicht wenigstens an den Wipfeln der Pappeln draußen irgendwie einen Augenblick festhalten könnten. Man wird meinen: was haben diese Wolken mit der Erzählung hier zu tun?!" Nun, ja, viel! Denn: "Stunden, Tage, Wetter, Himmel, Kälte, Wärme, Regen und Sonnenschein, Nebel und Frost sind ja nicht gleichbedeutend für unser Dasein und nicht immer in sich von gleichem Sinn für uns, so wenig wie Tag und Nacht. Es gibt Stunden und Voraussetzungen im Himmel, im Wetter, im Atmosphärischen für Einkehr in uns selbst, für Erinnerungen, für Liebe und Begehren, für Geborenwerden, für Sterben und Selbstmorde. Ich weiß nicht, ob man darüber Nachforschungen angestellt hat, wann Leute sich verlieben, sich das Leben nehmen, sterben, in welcher Stunde, unter welcher Witterung ..." In diesem Sinne verrät der Titel "Schnee" schon eine ganze Menge über den Inhalt und die Atmosphäre dieses Buches, das die Geschichte um den namengebenden Arzt aus "Die Nacht des Doktor Herzfeld" nun nicht an einem warmen Sommerabend, sondern im kalten, dunklen Berliner Winter fortsetzt. Und nicht nur das Klima ist frostiger geworden ... Die Berliner "Deutsche Allgemeine Zeitung" schrieb in ihrer zeitgenössischen Kritik zu "Schnee": "Wie das Leben eines Menschen ein einziges stückweises Hinsterben am andersgearteten Nächsten bedeutet, das wird fast in jeder Zeile mit künstlerischer Durchdringung und Sinnfälligkeit herausgestellt." Der Roman, der auch zusammen mit "Die Nacht des Doktor Herzfeld" als Doppelband erschienen ist, aber durchaus auch für sich allein stehen kann, enthält tiefe Überlegungen und Einsichten sowie Partien lyrischer Stimmung die zu dem Besten im Werk Georg Hermanns gehören.Georg Hermann, eigentlich Georg Hermann Borchardt (1871–1943), war ein deutscher Schriftsteller. Georg Hermann wurde 1871 als jüngstes von sechs Kindern einer alteingesessenen jüdisch-berlinerischen und später verarmten Kaufmannsfamilie geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums durchlief er eine Kaufmannslehre und arbeitete als Gehilfe in einem Krawattengeschäft. Von 1896 bis 1899 besuchte er literarische, kunstgeschichtliche und philosophische Vorlesungen an der Universität Berlin. Später war er beim Statistischen Amt Berlin beschäftigt, schrieb daneben Texte für Zeitungen und Zeitschriften und machte sich durch Feuilletons, Kunstkritiken und als Verfasser kunsthistorischer Werke nach und nach einen Namen. Obwohl er sich bereits als Schüler schriftstellerisch versucht und später unter anderem drei Bände Prosaskizzen veröffentlicht hatte, setzte er sich als Schriftsteller allerdings erst relativ spät durch: Erst der Roman "Jettchen Gebert" (1906) machte ihn mit einem Schlag berühmt. "Jettchen Gebert" und sein Fortsetzungsband "Henriette Jacoby", die ein Bild des liberalen Geistes im Berlin der 1840er Jahre in einer jüdischen Familie zeichnen, waren Bestseller mit zusammen mehr als 260 Auflagen. Hermann lebte fortan als vielgelesener Romancier in Berlin, zeitweise in Neckargemünd bei Heidelberg. Sein literarisches Vorbild war Theodor Fontane, was ihm auch die Bezeichnung "jüdischer Fontane" eintrug. Neben oft stark autobiografisch getönten jüdisch-bürgerlichen Themen griff er auch Stoffe aus den unteren sozialen Schichten ("Kubinke", 1910, der Zuhälterroman "Rosenemil", 1935) und aus der preußischen Geschichte auf. Seine Romane sind Unterhaltungsliteratur von Rang, wie sie in Deutschland selten ist.

© 2016 SAGA Egmont (E-bok): 9788711517239

Utgivningsdatum

E-bok: 7 april 2016

Andra gillade också ...

  1. Der große Baum Herbert von Hoerner
  2. Die Nacht des Doktor Herzfeld Georg Hermann
  3. Taxi 303 Hans Heidsieck
  4. Der Mann im Schatten Hans Heidsieck
  5. Träume der Ellen Stein Georg Hermann
  6. Lebensbilder Max Kretzer
  7. Käpp'n Smidt Wilhelm Ernst Asbeck
  8. Ewige Jugend Nataly von Eschstruth
  9. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
  10. Punkt - Punkt - Sommer - Strich Roy Jacobsen
  11. Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod (Ungekürzt) Knud Romer
  12. Aus vollem Leben Nataly von Eschstruth
  13. Familie Joyeuse - Die besten Novellen von Alphonse Daudet (Ungekürzt) Alphonse Daudet
  14. Tatort Mittelalter: Berühmte Kriminalfälle Franziska Schäfer
  15. Ein Hungerkünstler und andere Erzählungen Franz Kafka
  16. Das Sternenkind Oscar Wilde
  17. Ein Bericht für die Akademie Franz Kafka
  18. Die Marmortaube Søren Jakobsen
  19. Single – träumen, erleben, genießen Anna Bridgwater
  20. Andalusischer Abgang (Ungekürzt) Gisbert Haefs
  21. Dreizehn Stunden Deon Meyer
  22. Das steinerne Herz E.T.A. Hoffmann
  23. In der Strafkolonie Franz Kafka
  24. Das Ekel von Datteln - Inselkrimi (Ungekürzt) Leo P Ard
  25. Auf der Flucht - mein Leben als Hells Angel Jørn Nielsen
  26. Du sollst nicht töten (Ungekürzt) Kirsten Holst
  27. Big Run - mein Leben als Hells Angel Jørn Nielsen
  28. Nach Island Guðmundur Andri Thorsson
  29. Moby Dick Herman Melville
  30. Diesseits: Erzählungen Hermann Hesse
  31. Nachtstücke - 1. Teil E.T.A. Hoffmann
  32. Das Bildnis des Dorian Gray Oscar Wilde
  33. Unterm silbernen Baum. 8 ernste und heitere Geschichten Hermann Josef Berges
  34. Umwege: Erzählungen Hermann Hesse
  35. Rosshalde Hermann Hesse
  36. Krieg in Norwegen (Ungekürzt) Willy Brandt
  37. Der Römer Lasse Holm
  38. Der Mord in Harpsund Bo Balderson
  39. Im Café der verlorenen Jugend Patrick Modiano
  40. Der blinde Fleck - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) Nele Peerenboom
  41. Das öde Haus E.T.A. Hoffmann
  42. Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang von Goethe

Därför kommer du älska Storytel:

  • 1 miljon stories

  • Lyssna och läs offline

  • Exklusiva nyheter varje vecka

  • Kids Mode (barnsäker miljö)

Populäraste valet

Premium

Lyssna och läs ofta.

169 kr /månad
  • 1 konto

  • 100 timmar/månad

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Unlimited

Lyssna och läs obegränsat.

229 kr /månad
  • 1 konto

  • Lyssna obegränsat

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet

Family

Dela stories med hela familjen.

Från 239 kr/månad
  • 2-6 konton

  • 100 timmar/månad för varje konto

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

2 konton

239 kr /månad
Starta erbjudandet

Flex

Lyssna och läs ibland – spara dina olyssnade timmar.

99 kr /månad
  • 1 konto

  • 20 timmar/månad

  • Spara upp till 100 olyssnade timmar

  • Exklusivt innehåll varje vecka

  • Avsluta när du vill

  • Obegränsad lyssning på podcasts

Starta erbjudandet