Dinle ya da oku

Sesli kitapların büyülü dünyasına adım at.

  • İlk 2 ay ₺124,99/ay
  • Binlerce sesli kitap ve e-kitap.
  • Dilediğin kadar dinle ya da oku.
  • Çevrimdışı modu.
  • İstediğin zaman iptal et.
Abonelik başlat
TR - Details page - Device banner - 894x1036

Land der Utopie?: Alltag in Rojava

Seriler

1 of 73

Dil
Almanca
Format
Kategori

Kurgu Dışı

Für linke Bewegungen in der ganzen Welt verkörpert Rojava die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft: Im Juli 2012 begann dort die Revolution. In den drei kurdisch geprägten Kantonen Afrîn, Kobanê und Cizîrê wurde eine autonome Selbstverwaltung aufgebaut, die auf den Werten Basisdemokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Ökologie beruht. Mittlerweile kontrolliert die »Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens« etwa ein Drittel des syrischen Staatsgebiets. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Ethnien, Religionen und Sprachen. Seit ihrer Gründung musste sich die Region gegen zahlreiche Bedrohungen verteidigen. Neben den militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Auseinandersetzungen mit dem Assad-Regime sind es vor allem die existenzbedrohenden Kriege mit der Türkei und dem IS. Durch den syrischen Bürgerkrieg ist die Region zudem vom einem Embargo betroffen, was die Grundversorgung stark beeinträchtigt. Trotz all dieser Widrigkeiten hat sich die Gesellschaft weiterentwickelt und relativ stabile Strukturen aufgebaut. Ein Jahrzehnt nach Beginn der Revolution untersucht Christopher Wimmer aus kritisch-solidarischer Perspektive, wie es um Anspruch und Wirklichkeit der »revolutionären Gesellschaft« bestellt ist. Auf Grundlage von über fünfzig Interviews mit Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft – aus Verwaltung, Bildungssystem, Militär, Medizin u.a. – lässt er in einer Mischung aus Reportage und Analyse ein vielstimmiges Bild des Alltagslebens, der Hoffnungen und Probleme der Menschen vor Ort entstehen.

© 2023 Edition Nautilus (E-Kitap): 9783960543336

Yayın tarihi

E-Kitap: 4 Eylül 2023

Bunları da beğenebilirsin...

  1. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  2. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  3. Eine Kindheit Robert Schopflocher
  4. Bozena Marie von Ebner-Eschenbach
  5. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  6. Sanierungsgebiete: Roman Enno Stahl
  7. Chaussee der Enthusiasten: Straße ins Glück Jochen Schmidt
  8. Der Boulevard: Erzählungen Tove Jansson
  9. Liebeslos: Roman Max Ford
  10. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  11. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  12. Ein Schwarzer geht durch die Stadt Garnette Cadogan
  13. Quote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Christoph Türcke
  14. Woher kommt meine Angst?: Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden Ellen Vora
  15. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  16. Nix wie Zores!: Jüdisches Leben und Lieben Topsy Küppers
  17. Unsühnbar Marie von Ebner-Eschenbach
  18. Tallinn und Tartu: Tipps für deinen Städtetrip in Estland Daniel Schöberl
  19. Ma: Ein Porträt: Porträt einer starken intellektuellen Frau des 19. Jahrhunderts Lou Andreas-Salomé
  20. Schweigen = Tod, Aktion = Leben: ACT UP in Deutschland 1989 bis 1993 Ulrich Würdemann
  21. Vier Kammerspiele: Henrik Ibsen »Gespenster«, Frank Wedekind »Frühlings Erwachen«, Gerhart Hauptmann »Das Friedensfest«, Maurice Maeterlinck »Aglavaine und Selysette« Lou Andreas-Salomé
  22. Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht Cornelie Jäger
  23. Grundformen der Kunst: Eine psychologische Studie Lou Andreas-Salomé
  24. Rotverschiebung: 4 x queer crime Ria Klug
  25. Handbuch der Pflanzenkrankheiten: Gedichte David Fuchs
  26. Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte Marie von Ebner-Eschenbach
  27. Identitätsraub: Ein Jude … die Wahrheit. Roman. Ron Cantor
  28. Das eiskalte Paradies: Ein Mädchen bei den Zeugen Jehovas Jana Frey
  29. Revolutions: Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten Hannah Ross
  30. Auf die andere Art Phoebe Ann Miller
  31. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  32. Gott queer gedacht Andreas Krebs

Storytel dünyasını keşfet:

  • Kids mode

  • Çevrimdışı modu

  • İstediğin zaman iptal et

  • Her yerde erişim

Sınırsız

Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.

₺249.99 /ay
  • 1 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Sınırsız Yıllık

Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.

₺1499.99 /yıl
6 ay öde, 12 ay dinle
  • 1 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Aile (2 hesap)

Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.

₺379.99 /ay
  • 2 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Aile (3 hesap)

Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.

₺474.99 /ay
  • 3 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat