Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen

Series

1 of 22

Language
German
Format
Category

Non-fiction

Was Eltern, Schüler und Lehrer im Frühjahr 2020 erlebt haben, ist vorher noch nie da gewesen: Ein ganzes Land ging ins Homeschooling. Wie nie zuvor nahmen die Eltern teil an der Schulbildung ihrer Kinder. Und die Lehrer mussten sich auf eine komplett neue Unterrichtssituation einstellen, auf die sie nicht vorbereitet waren. Alle Beteiligten fühlten sich überfordert und zum Teil alleingelassen.

War das System schuld? Weil die Ministerien den Spagat zwischen Unterstützung und Autonomie der Schulen nicht schafften? Weil es bis heute keine einheitlichen Qualitätsstandards gibt? Weil die Digitalisierung viel zu lange schleifen gelassen wurde? Und es nicht gelang, Kinder aus kinderreichen und/oder bildungsfernen Familien mitzunehmen?

Das alles sind Fragen, die keine Eintagsfliegen sind; sie werden auch nach der Pandemie noch offen sein, denn diese wirkte nur wie ein Brennglas, das die Probleme unserer Schulen offenbar werden ließ. Viele fragen sich: Was können wir aus den Erfahrungen des Lockdowns lernen?

© 2021 Duden (Ebook): 9783411913589

Release date

Ebook: April 13, 2021

Others also enjoyed ...

  1. Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?: inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana Marc Schnurbus
  2. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  3. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  4. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  5. Faschismus und Ideologie Projekt Ideologietheorie
  6. Das Reich des Bösen: Die Geschichte Europas ist die seiner Kriege Peter Sohler
  7. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  8. Politik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bertelsmann Stiftung
  9. Ideen auf Knopfdruck: Wie wir mithilfe von künstlicher Intelligenz unser volles Potenzial entfalten können Reid Hoffman
  10. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  11. Das Narrenschiff: Historische Ereignisse der Menschheit, die tief blicken lassen und die Antworten auf viele Fragen.. Sebastian Brant
  12. Gedanken einer KI: Ein Dialog mit ChatGPT Andreas Lechner
  13. Effizient Arbeiten im Home Office: Incl. Bonus – Digitale Kommunikation stressfrei organisieren, gemeinsam erfolgreich im Netzwerk, Agiles Projektmanagement - Teamgeist Motivation Psychologie Simone Janson
  14. Megatrends Bertelsmann Stiftung
  15. Prinzip Hoffnung. Hochsensibel Introvertiert Emotional: Incl. Bonus – Soziale Ängste verstehen & überwinden, besser kommunizieren mit Selbstliebe & Selbstwirksamkeit, Verletzlichkeit macht stark Simone Janson
  16. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  17. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  18. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  19. Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung Petra Hartmann
  20. Akte Atomausstieg: Das Ende der Kernkraft und das Scheitern der Energiewende Daniel Gräber
  21. Fit und fair im Netz: Strategien zur Prävention von Cyberbullying und Sexting Felix Rauh
  22. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
  23. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  24. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  25. Standortmarketing Knut Wiesner
  26. Der Holocaust und die westdeutschen Historiker: Erforschung und Erinnerung Nicolas Berg
  27. Südtiroler in der Waffen-SS: Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung Thomas Casagrande
  28. Der Inflationsschutzratgeber: So retten Sie Ihr Vermögen vor der schleichenden Entwertung Thomas Gebert
  29. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  30. Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
  31. Die 50 besten Kooperationsspiele - eBook Norbert Stockert
  32. Ich bin Influencer: Steuern leicht gemacht für selbstständige Content Creator und Influencer Annette Winkler
  33. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
  34. Der Zauberer von Rom Karl Gustav
  35. Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen Michael Rohrlich
  36. Erziehen, ohne die Nerven zu verlieren: Verbindlich kommunizieren, liebevoll handeln. Ab 3 Jahre Tania García
  37. KI-Schreibkünstler - Literarische Imitate von Kafka bis Lindgren Stefan Wellmann
  38. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now