Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

1813 - Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden

Duración
1H 9min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Historia

Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung. Nach der Katastrophe in Russland steht für den Kaiser alles auf dem Spiel: Ausgleich mit Österreich oder aber Aufstand Europas und sein Untergang?

Napoleon bleibt dem Gesetz des Eroberers treu. Ausmanövriert von Metternich weicht er keinen Schritt von seinen Ansprüchen zurück - keine vier Monate später bricht sein europäisches Großreich in der Völkerschlacht bei Leipzig zusammen.

Günter Müchler beschreibt diese historische Konfrontation von Tatmensch und Diplomat, neuer Zeit ancien régime spannend wie ein Drama. Er zeichnet den unterschiedlichen Lebensweg der beiden Gegenspieler bis 1813 nach. Und er schildert anschaulich die Ereignisse zwischen dem Untergang der Grande Armee im Winter 1812 in Russland und der Leipziger Entscheidungsschlacht im Herbst 1813. Eine Begegnung, in der sich Geschichte verdichtet, wird zu einer großen historischen Erzählung.

© 2017 SAGA Egmont (Audiolibro): 9788711809914

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 2 de octubre de 2017

Otros también disfrutaron ...

  1. Die Reise nach Jerusalem - Pilgerfahrten ins heilige Land Sabine Penth
  2. Geschichte der abendländischen Bibliotheken Uwe Jochum
  3. Der Limes - Grenze des Imperium Romanum Wolfgang Moschek
  4. Spaziergang durch die Antike - Denkanstöße für heute Herbert Grziwotz
  5. Michelangelo - Raffael - Bramante (Ungekürzt) Susanne Kunz-Saponaro
  6. Ritter - der ultimative Karriereführer Michael Prestwich
  7. G/GESCHICHTE: Die Geburt des Krieges G Geschichte
  8. Ein Zeitalter wird besichtig Heinrich Mann
  9. Die Germanen Ernst Künzl
  10. Amerika.: Reisenotizen (Leicht gekürzt aus: Gesichter und Zeiten. Erinnerungen. Amerika.) Harry Graf Kessler
  11. Zechen und Bechern: Eine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens Daniel Furrer
  12. Gern hab ich Sie bedient Rudolf Nährig
  13. Das Elfenbuch - Naturgeister aus aller Welt, Teil 2 (Ungekürzt) Rose Williams
  14. Die Literatur der Weimarer Klassik (Ungekürzt) Kai Kauffmann
  15. Wohllebengasse: Die Geschichte meiner Wiener Familie Tim Bonyhady
  16. Wilhelm Tell (Ungekürzt) Friedrich Schiller
  17. Die metaphysische Sprache der ägyptischen Hieroglyphen Moustafa Gadalla
  18. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  19. Komm Trost der Nacht - Deutsche Lyric des 16. und 17. Jahrhunderts Diverse Autoren
  20. Die Geschichte von der abgehauenen Hand Wilhelm Hauff
  21. Balladen Friedrich Schiller
  22. Wer weint schon um Abdul und Tanaya?: Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror Jürgen Todenhöfer
  23. In der Badewanne Herrad Schenk
  24. Komma lecker bei mich bei: Kleines Ruhrpott-Lexikon Hennes Bender
  25. Schnellkurs Barock Clive Unger-Hamilton
  26. Wissenschaft im Kreuzverhör Heinrich Zankl
  27. Geistererscheinung Heinrich von Kleist
  28. Das Glück am Weg Hugo von Hofmannsthal
  29. Den Kopf halt kühl, die Füße warm! Helmut A. Seidl