Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Aufsätze 1902-1914 - Teil 5

Duración
59min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der gnadenlosen Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. Umgeben von einer Atmosphäre, in welcher die Sensationsgeilheit der Presse, die Mittelmäßigkeit der Kunst und die Banalität des politischen Diskurses die wichtigsten Eckpfeiler einer Gesellschaft darstellen und jeder Dummkopf seine extrem wichtige Meinung zu allem unaufgefordert von sich geben kann, stellt sich ein Mann der Verblödung der Menschen entgegen und deckt in seinen Aufsätzen Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr all die kleinen und großen Schwachstellen auf, die in Kultur, Kunst und Politik in Form eines ständig stärker werdenden Tsunamis des Schwachsinns über die Köpfe aller Bevölkerungsschichten hinwegfegen. Mit einer Urteilskraft, die in Logik und Rhetorik den größten griechischen Philosophen der Antike gleicht und einer Reinheit im formulierten Wort, vor welcher sämtliche angebliche Propheten aller Religionen wie stotternde Neandertaler oder Fünfjährige auf LSD erscheinen, analysiert Kraus die gegenwärtigen Missstände, zerreißt und zerfetzt wo es nötig ist, lobt wo es angebracht ist und hält der Dummheit der Gesellschaft bzw. deren Mitgliedern in vollendeter Eleganz und nie um eine deutliche, sinnvolle und nachvollziehbare Erklärung verlegen einen Spiegel vor. Dabei strotzt er nur so vor Souveränität und Humor, dass einem das Herz aufgeht. Jegliche Mama könnte nicht stolzer auf ihren Sohn sein. Der Aufsätze 1902-1914 fünfter Teil. Inhalt: Der Festzug, Der Fortschritt, Der Löwenkopf oder die Gefahren der Technik.

© 2024 LILYLA Hörbuch-Editionen (Audiolibro ): 9783988520197

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 27 de marzo de 2024

Otros también disfrutaron ...

  1. Professor Kartoffel - So funktioniert die Welt (Ungekürzt) Hans Kantereit
  2. Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt) Rüdiger Liedtke
  3. Keine Angst vorm Urologen!: Alles über Niere, Blase, Prostata - Die häufigsten Probleme und was man selbst tun kann Christoph Pies
  4. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  5. Peter Schlemihls wundersame Geschichte: Der Märchen-Klassiker Adelbert von Chamisso
  6. G/GESCHICHTE - Sparta gegen Athen: Kampf um Griechenland: Der Peloponnesische Krieg G/GESCHICHTE
  7. Der Arzt von Stalingrad Heinz G. Konsalik
  8. G/GESCHICHTE - Irland gegen England: Der ewige Kampf um die Freiheit G GESCHICHTE
  9. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  10. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  11. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  12. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  13. Lob des Imperiums - Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens (Ungekürzt) Ralph Bollmann
  14. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
  15. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  16. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  17. Das 7-Tage-Rezept für erfüllte Liebe: In nur einer Woche zu einer gesunden Beziehung finden John M. Gottman
  18. Hermann Hesse (Ungekürzt) Christian Liederer
  19. Irisches Tagebuch Heinrich Böll
  20. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  21. Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen Konstantin Pfannschmidt
  22. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  23. Tatort Mittelalter: Berühmte Kriminalfälle Franziska Schäfer
  24. Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Sun Tsu
  25. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  26. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  27. crystal.klar: Mein Leben als Junkie, Dealer, Häftling Dominik Forster
  28. Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe John M. Gottman
  29. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  30. Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass: Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst Alexandra Reinwarth