Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Das Common des Kommunismus: Eine Kartographie

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Mag sein, dass der "real existierende Sozialismus" tot ist, aber es lohnt, aus seinen Trümmern das zu bergen, worum es ihm ging: eine bestimmte Form des Miteinander-Seins oder – in der Begrifflichkeit des kanadischen Philosophen Érik Bordeleau – das "Common". Bordeleaus Essay schafft ein Verständnis für ebendieses Common, für die transindividuelle und gemeinschaftsstiftende Macht des politisch-kulturellen Projekts des Kommunismus, den er so aus den Klauen eines verkürzten und interessegeleiteten Geschichtsbildes löst. Bordeleau entwickelt sein Konzept des Common im Dialog mit Ansätzen der zeitgenössischen politischen Philosophie (darunter Texte von Badiou, Agamben, Deleuze & Guattari, Latour, Stengers, Groys, Bifo, Aspe, Nancy und dem Unsichtbaren Komitee) sowie in einer Beschäftigung mit Chinas Kulturrevolution, wie sie sich durch die Linse der chinesischen Gegenwartskunst darstellt. Ins Zentrum rückt für Bordeleau dabei die Frage nach der Rolle von Abstraktionen – ästhetischen wie politischen – im Wirken einer revolutionären Politik. Denn: Wie lässt sich widerständiges, veränderndes Handeln denken, wenn den wirkmächtigen Finanzabstraktionen, die unsere Gegenwart bestimmen, nichts entgegengesetzt werden kann? Bordeleaus Kartographie des Common mündet in einer Reihe von Vorschlägen zur Erneuerung radikaler Politik, die für transindividuelle, lokal und ökologisch abgestimmte Praktiken plädieren – einen Kommunismus der Resonanz für eine Zukunft, die Mehr-als-Menschliches ins Auge fasst.

© 2021 Büchner-Verlag (eBook ): 9783963177460

Traductores : Juliane Seifert

Fecha de lanzamiento

eBook : 27 de enero de 2021

Otros también disfrutaron ...

  1. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  2. Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Thilo Koch
  3. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  4. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  5. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  6. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
  7. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  8. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  9. Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht eroberten Volker Reinhardt
  10. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  11. Indipohdi Gerhart Hauptmann
  12. Nikolai Roerich: Kunst, Macht und Okkultismus Ernst von Waldenfels
  13. Abaelard - Sein Leben - sein Denken (Ungekürzt) René Richtscheid
  14. Peter Brauer Gerhart Hauptmann
  15. William Ratcliff Heinrich Heine
  16. Paradies und Jenseits: Der Tod in den Weltreligionen Hans-Peter Hasenfratz
  17. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  18. Vergesst Fleisch! (brand eins audio books 1): Wie wir klug die Welt ernähren Christian Weymayr
  19. Nach der Globalisierung - Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert (Ungekürzt) Peter Niggli
  20. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  21. Der weiße Heiland Gerhart Hauptmann
  22. Der Kampf um die Erde Stefan Zweig
  23. Die Weltminute von Waterloo: Grouchy Stefan Zweig
  24. Der Mann, der beim Schuster wohnte Stefan Zweig
  25. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler
  26. André Gide: Die Geschichte eines Europäers Klaus Mann
  27. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  28. Empört Euch! Stéphane Hessel
  29. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  30. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  31. Die Reformation: Ein faszinierender Überblick über die von Martin Luther ausgelöste religiöse Revolution und deren Einfluss auf das Christentum und die westliche Kirche Captivating History
  32. Die alten ägyptischen Wurzeln des Christentums Moustafa Gadallla
  33. Krafttraining für Senioren: Das ultimative Trainingsprogramm für zu Hause mit einfachen Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Energie und Muskelaufbau Scott Hamrick
  34. Die Geschichte der Jesuiten (Ungekürzt) Rita Haub
  35. Psychologische Kriegsführung: Wie Sie Manipulation, Täuschung und Propaganda erkennen, um zu vermeiden, dass Sie in die Irre geführt, eingeschüchtert und demoralisiert werden Andy Gardner
  36. Selbstdiszipliniert sein LIBROTEKA
  37. Die Flügel der Freiheit Tilman Röhrig
  38. Wer erschoss Rosendo García?: Ein politischer Kriminalfall aus Argentinien Rodolfo Walsh
  39. Managerwissen kompakt - China Karl-Heinz Zuerl
  40. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  41. Inflation und Strafzinsen: Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen: Geld- und Inflationsschutz. Hochwirksame Tipps, mit denen Sie Ihr Vermögen sichern und aufbauen können Markus Kühn
  42. Zukunftsmodell Deutschland: Was wir von Amerika und Japan lernen können Günter Rommel