Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum

2 Calificaciones

4.5

Duración
14H 42min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Asuncion, Bogota, Buenos Aires, Bukarest, Danzig, Hanoi, Kathmandu, Montevideo, Memphis, New York, Santiago de Chile, Seoul, Tiflis, Tirana, Ulaanbaatar, Zürich – das sind nur einige der Stationen auf der Weltreise von Rainer Zitelmann. Der Historiker und Soziologe hat in 20 Monaten 30 Länder auf vier Kontinenten bereist und dabei 260.000 Kilometer zurückgelegt. Der Autor präsentiert eine spannende Mischung aus persönlichen Reiseeindrücken, historischen Recherchen, Ergebnissen internationaler Umfragen und vor allem Hunderten von Gesprächen mit Ökonomen, Unternehmern, Journalisten, Politikern und einfachen Menschen in diesen Ländern. Dieses Hörbuch lässt die Hörer die 30 Länder gründlicher erfahren, als es jede touristische Visite vermag. Vorgestellt werden die Gesellschaften und ihre Hintergründe, die Nationen mit ihrer Geschichte und ihrer Zukunft. Aus der Perspektive eines intellektuellen Freiheitsfreundes wird gezeigt, wie Armut und Reichtum entstehen.

© 2024 FinanzBuch Verlag (Audiolibro ): 9783986095659

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 25 de junio de 2024

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft Rainer Zitelmann
  2. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  3. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  4. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  5. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  6. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  7. Über Freiheit Timothy Snyder
  8. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  9. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
  10. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  11. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  12. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  13. Nudge (aktualisierte Ausgabe): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Richard H. Thaler
  14. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  15. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  16. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  17. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  18. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  19. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  20. Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers Phil Knight
  21. Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert – Das ungekürzte Hörbuch Ashley Vance
  22. Warum die Reichen immer reicher werden Tom Wheelwright
  23. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  24. Konflikt der Generationen: Von den Boomern bis zur Generation Z Rüdiger Maas
  25. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  26. Digitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Manfred Spitzer
  27. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  28. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  29. Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen Ray Dalio
  30. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
  31. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
  32. Der Brandstifter: Die Lebensgeschichte von Joseph Goebbels | Ein Buch gegen Verführung und Manipulation Alois Prinz
  33. Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen Julia Friedrichs
  34. REBEL MIND: Wie Menschen ticken, die die Welt bewegen. 33 Anstiftungen für persönlichen und beruflichen Erfolg. Peter Kreuz
  35. David Rockefeller Erinnerungen eines Weltbankiers David Rockefeller
  36. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  37. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  38. Countdown: Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können Mojib Latif
  39. Die Kunst des erfolgreichen Lebens: Weisheiten aus zwei Jahrtausenden von Konfuzius bis Steve Jobs Rainer Zitelmann
  40. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  41. Inside KI Stephan Scheuer
  42. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  43. The Wolf of Investing: Wie Sie an der Wallstreet ein Vermögen machen Jordan Belfort
  44. Klimahandel: Wie unsere Zukunft verkauft wird Mojib Latif
  45. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  46. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  47. Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Bestseller zum Erreichen einer offenen Geisteshaltung für Ansichten und Urteile, die nur auf soliden Fakten basieren Hans Rosling
  48. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  49. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell