Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung

1 Calificaciones

5

Duración
2H 24min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Religión y espiritualidad

Mit direkten und klaren Worten lässt Zen-Meister Zensho den Leser die Freiheit des Zen spüren. Auf der Reise zur ursprünglichen und wahren Buddha-Natur, hält er ihm den Spiegel seines wahren Seins vor. Unterstützt durch 50 ausdruckstarke Zeichnungen, drückt Zensho eine tiefe Weisheit aus, die verwandelt und befreit und sich intuitiv erfassen lässt. -

© 2021 SAGA Egmont (Audiolibro ): 4066338928214

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 7 de septiembre de 2021

Otros también disfrutaron ...

  1. Waldbaden: Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken Annette Bernjus
  2. Die kleine Stimme im Kopf: Wie man sein Denken neu ausrichtet – und glücklicher wird Mo Gawdat
  3. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  4. Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute Alexander von Schönburg
  5. NEOWAVES Biofrequenzanwendungen 2024 - Sound Technologie zur Meisterung des Bewusstseins: Verbessere die zelluläre Selbstregulation des Körpers NEOWAVES Biofrequenzanwendungen
  6. Lügen, die wir uns über Gott erzählen William Paul Young
  7. Psychologie der Gewohnheit Christian Tannenberger
  8. Die Kunst des Hörbuchsprechens Hans Eckardt
  9. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  10. Dunkle Psychologie: Wie Sie Manipulationen erkennen und anwenden, emotionale Intelligenz trainieren und die Grundlagen der Psychologie im Alltag zu Ihrem Vorteil nutzen Gotthard Friedhold
  11. Nie mehr süchtig sein: Leben in Balance Reinhard Haller
  12. Das Unbewusste Sigmund Freud
  13. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  14. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  15. Atemtechniken: Atmen Sie sich gesund und glücklich Amina Seifert
  16. Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front Fred Sellin
  17. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer
  18. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  19. Wütendes Wetter: Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme Friederike Otto
  20. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  21. "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?": Ein Strafrichter urteilt Stephan Zantke
  22. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  23. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  24. Spektrum Kompakt: Richtig oder falsch? Informationen bewerten und einordnen Spektrum Kompakt
  25. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  26. Genial Dagegen Robert Misik
  27. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
  28. Ein Lied für die Vermissten Pierre Jarawan
  29. Das deutsche Krokodil: Meine Geschichte Ijoma Mangold
  30. Korea - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  31. Material World: Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen Ed Conway
  32. Der Spieler Fjodor M. Dostojewski
  33. Der Vater: Die besten Novellen von Guy de Maupassant Guy de Maupassant
  34. Im Rausch: Russlands Krieg Arkadi Babtschenko
  35. Das Ende des Alterns (Lifespan): Die revolutionäre Medizin von morgen David A. Sinclair
  36. Hyperfocus: Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht Chris Bailey
  37. Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt | Eine Handreichung für alle, die die Welt verbessern wollen Friedemann Karig