Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der Raum des Möglichen: Haben Frauen die Wahl?

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Die Soziologin Jutta Allmendinger und ihr Kollege Robert Dorschel erörtern an einem konkreten Fall, nämlich bei Frauen zwischen Familie und Arbeitsmarkt, wie illusionär die Vorstellung einer freien Wahl ist, sondern von jenem "Raum des Möglichen" geprägt ist, der gesellschaftlich erst hergestellt werden muss.

© 2021 Kursbuch Kulturstiftung gGmbH (eBook ): 9783961962440

Fecha de lanzamiento

eBook : 2 de septiembre de 2021

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Über Freiheit Timothy Snyder
  2. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Maja Göpel
  3. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  4. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  5. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz
  6. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  7. Die Friedensmacher Michael Gleich
  8. Wie Babys lernen: Das erste Lebensjahr Manfred Spitzer
  9. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  10. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  11. Klarheit: Der Schlüssel zur besseren Kommunikation René Borbonus
  12. Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt | Eine Handreichung für alle, die die Welt verbessern wollen Friedemann Karig
  13. Ganz oben Ganz unten Christian Wulff
  14. Alle Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit | Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann Teresa Bücker
  15. Jenseits der Gier: Vom Luxus des Teilens Gertrud Höhler
  16. Passion for Limits Reinhold Messner
  17. How to change everything Naomi Klein
  18. »Was wollt ihr denn noch alles?!«: Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung Alexandra Zykunov
  19. Wenn Männer mir die Welt erklären Rebecca Solnit
  20. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  21. Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a. Margret Rasfeld
  22. Das können wir klären! Wie man Konflikte friedlich und wirksam lösen kann Marshall B Rosenberg
  23. Carl Laemmle Cristina Stanca-Mustea
  24. Project 2025: Eine Unparteiische, Tiefgehende Analyse Und Aufschlüsselung Der Initiative Und Politikvorschläge Lois Alarcon
  25. Indien - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  26. Joe Biden : Eine Reise der Widerstandsfähigkeit und Hoffnung MAX EDITORIAL
  27. Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern Rolf Dobelli
  28. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  29. Nanga Parbat - Der Schicksalsberg Reinhold Messner
  30. Hochsensibel und löwenstark: die besten Strategien der Experten für einen entspannten Alltag als hochsensible Eltern: die besten Strategien der Experten für einen entspannten Alltag als hochsensible Eltern Svenja Löwe
  31. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  32. Abriss der Psychoanalyse Sigmund Freud
  33. Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Fiona Wagenar
  34. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  35. Klimahandel: Wie unsere Zukunft verkauft wird Mojib Latif
  36. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  37. Der gekränkte Mann: Verteidigung eines Auslaufmodells Tobias Haberl
  38. Wer bin ich? Was treibt mich an? - Das Enneagramm in 99 Fragen und Antworten Anna-Maria Rumitz
  39. Unkaputtbar - Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder raus kam Nicole Jäger
  40. Entdecke den Superhelden in dir Deepak Chopra
  41. Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten Sandra Konrad
  42. Unlearn CO2: Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen Kristina Lunz