Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Duración
3H 6min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Die Auseinandersetzung um Migration und Integration, um Flüchtlings- und Asylpolitik ist angesichts des neuen Zuwanderungshochs wieder in vollem Gange. Gleichzeitig aber gibt es keine europäische Asylpolitik, sind die Außengrenzen der EU löchrig, geht die Bundesregierung von überzogenen Zahlen für die qualifizierte Einwanderung aus, werden die Alarmrufe der Städte und Kommunen kleingeredet, wächst das Unbehagen von immer größeren Teilen der Bevölkerung. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes zeichnen die aktuellen Entwicklungen im Asylsystem, beim Thema Fachkräftezuwanderung oder bei der Versorgung von Flüchtlingen nach. Sie plädieren für eine realistische Perspektive, damit die humanitären Notwendigkeiten und die positiven Effekte von Zuwanderung ebenso wie die Belastungen und Gefährdungen für die Gesellschaft benannt und diskutiert werden können.

Inhalt ALEXANDER MARGUIER: Krise der Migration – Krise der Berichterstattung THOMAS MAYER: Das Dilemma der Asylpolitik. Das Herz ist weit, doch die Mittel sind begrenzt VOLKER RESING: Die unheimliche Zeitenwende. Wie die Migrationspolitik der Ampel von der Realität eingeholt wurde Ein Gespräch mit Ruud Koopmans: "Das derzeitige europäische Asylsystem ist unmoralisch." DANIEL STELTER: Funktioniert Fachkräftezuwanderung? Deutschland braucht einen radikalen Kurswechsel BORIS PALMER: Erschöpfte Ressourcen. Die aktuelle Flüchtlingspolitik aus kommunaler Sicht MATHIAS BRODKORB: Die Selbsterdrosselung des Staates. Was Deutschland von ukrainischen Flüchtlingen über seinen bürokratischen Wahnsinn lernen kann AHMAD MANSOUR: Integration ist mehr als Sprache plus Arbeit minus Kriminalität ILGIN SEREN EVISEN: Die Unterlassungssünden deutscher Migrationspolitik. Das Beispiel der türkischen Einwanderung BEN KRISCHKE: Überall Rassisten. Wie die Diskussionsunkultur zur Flüchtlingskrise bis heute die Migrationsdebatte prägt

© 2024 Hierax Medien (Audiolibro ): 9783863526894

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 28 de junio de 2024

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
  2. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  3. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  4. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  5. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  6. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  7. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  8. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  9. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  10. Über Freiheit Timothy Snyder
  11. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  12. Nudge (aktualisierte Ausgabe): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Richard H. Thaler
  13. Inside SEK: Meine Erlebnisse in der härtesten Einheit der Polizei Kuni
  14. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  15. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  16. Die Pest zu London Daniel Dafoe
  17. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
  18. Maxima Culpa Joe Bausch
  19. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  20. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  21. Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« Thomas Kehl
  22. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  23. Friedrich Merz: Sein Weg zur Macht Volker Resing
  24. Dreckiges Geld: Wie Putins Oligarchen, die Mafia und Terroristen die westliche Demokratie angreifen Andreas Frank
  25. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  26. Alles zu seiner Zeit Michail Gorbatschow
  27. Nationalsozialismus Volker Koop
  28. Konflikt der Generationen: Von den Boomern bis zur Generation Z Rüdiger Maas
  29. Krieg in Norwegen (Ungekürzt) Willy Brandt
  30. Wie Psychopathen denken: Eine schockierende Reise in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele Christopher Berry-Dee