Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten

1 calificaciones

5

Duración
4 Hora 54 min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Buch 1: Sozialpsychologie für Einsteiger - Wie unsere Gedanken und Gefühle unser Handeln in sozialen Situationen beeinflussen

Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und dem menschlichen Verhalten im sozialen Kontext.

In diesem Buch findest du die am weitesten verbreiteten sozialpsychologischen Theorien als auch die in diesen Zusammenhang stehenden Begriffserläuterungen. Die essentiellen Punkte der sozialpsychologischen Modelle werden dir auf eine verständliche Art und Weise nähergebracht und anhand von Leitfragen, Beispielen und kleinen Gedankenexperimenten wirst du immer wieder animiert, selbst über sozialpsychologische Phänomene zu reflektieren.

Buch 2: Sozialpsychologie für Einsteiger - Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen - 25 sozialpsychologische Effekte leicht erklärt

Jeden Tag vollbringen wir eine Vielzahl erstaunlicher Leistungen. Mit einigen sind wir dermaßen vertraut, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken müssen. Und trotzdem wissen wir unterbewusst, wie lange wir beispielsweise einer anderen Person die Hand schütteln dürfen, wie wir Treppen hinaufsteigen oder welche Bedeutung Wörter haben. Dennoch sind das Erleben, das Verhalten oder das Bewusstsein abhängig von unterschiedlichen Faktoren, die uns bisweilen in die Irre führen können. Mit eben jenen komplexen Phänomenen beschäftigt sich die Sozialpsychologie aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und bringt dabei teils erstaunliche Erkenntnisse anhand von Experimenten zum Vorschein.

Sichere Dir noch heute das Hörbuch und erhalte geballtes theoretisches und praktisches Wissen zur Sozialpsychologie!

© 2020 Lennart Pröss (Audiolibro): 9781987184129

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 11 de marzo de 2020

Otros también disfrutaron ...

  1. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  2. Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten Sandra Konrad
  3. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  4. Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Jonas Salzgeber
  5. 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern Henning Beck
  6. Geborgenheit Ulfilas Meyer
  7. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  8. Spektrum Kompakt: Epigenetik - Der Sprung in die praktische Anwendung Spektrum Kompakt
  9. Das Geschenk des positiven Denkens: Der Schlüssel zur Macht Ihres Unterbewusstseins Dr. Joseph Murphy
  10. Der Schmerz und seine Komplizen - Resilienz bei chronischen Krankheiten Samira Pereschkian
  11. Die Gaben der Unvollkommenheit Brené Brown
  12. Willenskraft - Warum Talent gnadenlos überschätzt wird (Ungekürzt) Christian Bischoff
  13. Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Manfred Spitzer
  14. Die bittere Wahrheit über Zucker: Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können Robert H. Lustig
  15. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  16. Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Niels Birbaumer
  17. Nirvana: Die Lehre von der großen Freiheit im Hier und Jetzt Thich Nhat Hanh
  18. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  19. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  20. Untervögelt?: Macht zu wenig guter Sex uns hässlich, krank und dumm? Volker Schmidt
  21. Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen: Indistractable - Werden Sie unablenkbar Nir Eyal
  22. Was deine Wut dir sagen will - Überraschende Einsichten Marshall B. Rosenberg
  23. Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Gerald Hüther
  24. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  25. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  26. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  27. Albert Einstein - Mein Weltbild (Ungekürzt) Albert Einstein
  28. Warum die Reichen immer reicher werden Tom Wheelwright
  29. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  30. Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie – Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden Timo Kaschner
  31. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  32. Die Launen des Zufalls (Ungekürzt) Heinrich Zankl
  33. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
  34. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
  35. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  36. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  37. Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern Rolf Dobelli
  38. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  39. Wo Liebe ist, da ist auch Gott Leo Tolstoi