Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Keine Angst vorm Verzicht: Ein Plädoyer für die wichtigste Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Verzicht ist in etwa so beliebt, wie Zahnschmerzen zu haben. Niemand mag ihn, schon gar nicht, wenn man Verantwortliche in Politik und Wirtschaft fragt. Aber werden wir ohne ihn auskommen? Klimaschutz, Schonung von Umwelt und Ressourcen, Zusammenhalt der Gesellschaft, gute Gesundheitspolitik: Für all diese Ziele bietet sich Verzicht als eines der wirkungsvollsten Instrumente an – oft sogar als das einzige. Ulrich Wegst hat sich die wichtigsten Themenfelder angesehen und seine These lautet: Verzicht wird zur wichtigsten Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts. Wie aber soll das gehen? Zumal in einer Demokratie. Lässt sich Verzicht überhaupt durchsetzen, wenn man dafür Mehrheiten benötigt? Wegsts Antwort ist ein klares Ja. An zahlreichen Beispielen belegt er, dass wir auch jetzt schon manchen Verzicht üben – völlig unaufgeregt. Meist stellt sich heraus: Bedrohlich und als Zumutung erscheint das Thema nur, solange man theoretisch darüber diskutiert. In der Praxis stellt sich oft schnell Gewöhnung ein. Was anfangs als Verzicht wahrgenommen wurde, fällt später gar nicht mehr auf. Das stimmt versöhnlich: Alles halb so schlimm, sobald man einmal damit begonnen hat.

© 2021 Büchner-Verlag (eBook ): 9783963177873

Fecha de lanzamiento

eBook : 10 de marzo de 2021

Otros también disfrutaron ...

  1. CD WISSEN - Widerstand im Dritten Reich: Geschwister Scholl, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Oskar Schindler Stephanie Mende
  2. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  3. Das Leben als letzte Gelegenheit Marianne Gronemeyer
  4. Der Totenleser: Unglaubliche Fälle aus der Rechtsmedizin Michael Tsokos
  5. Vom Küssen der Kröten und andere Zwischenfälle Hellmuth Karasek
  6. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  7. 9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht: Vital und schlank in wenigen Schritten | Die besten Tipps und Übungen zur Stärkung unserer Muskeln, damit sie unseren Körper und unsere Seele gesund halten. Ingo Froböse
  8. Glück - Alles, was Sie darüber wissen müssen Wilhelm Schmid
  9. Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie | Mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet Siddhartha Mukherjee
  10. Der Longevity-Kompass: Anleitung für ein langes und gesundes Leben Volker Limmroth
  11. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  12. Die Liebe Geld: Eine Komödie Daniel Glattauer
  13. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  14. Muskeln – die Gesundmacher: So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance | Wie eine gesunde Muskulatur Körper und Psyche positiv beeinflussen können. Ingo Froböse
  15. Wildes Paradies Claudia Praxmayer
  16. 9 Regeln für einen optimalen Stoffwechsel: Fit, schlank und gesund in wenigen Schritten | Das Mitmachprogramm für jeden Alltag Ingo Froböse
  17. Meine 5 Geheimnisse für eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung José Arce
  18. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  19. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  20. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  21. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  22. Reise nach Laredo Arno Geiger
  23. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  24. Die subtile Kunst des darauf Scheißens Mark Manson
  25. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  26. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  27. Weltreise häppchenweise Constanze Behrends
  28. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  29. Nur die Stärksten überleben Helene Uri
  30. 1986 – Jagd durch die Zeit Jesper Ersgård