Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas

1 Calificaciones

4

Duración
3H 35min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Die arabische Welt ist in Aufruhr. An der Südflanke Europas brodelt es. Ob in Ägypten, Libyen, Syrien oder Tunesien – überall begehrt das Volk gegen korrupte Regierungen und despotische Regime auf. Wie kein zweiter kennt Peter Scholl-Latour die wechselvolle Geschichte dieser Länder, die er seit den 1950er Jahren immer wieder bereist hat. In seinem neusten Hörbuch verknüpft er auf bewährte Weise seine sechzigjährige Erfahrung als Chronist des Weltgeschehens mit aktuellen Eindrücken seiner jüngsten Reisen nach Nordafrika, darunter der Sudan, Ägypten und Algerien.

© 2011 Hörbuch Hamburg (Audiolibro ): 9783844905809

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 10 de noviembre de 2011

Otros también disfrutaron ...

  1. Im Herzen Arabiens: Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur Michael Lüders
  2. Trinker, Cowboys, Sonderlinge - Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA Ronald D. Gerste
  3. Die DNA der USA: Wie tickt Amerika? Sandra Navidi
  4. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
  5. Literatur des Naturalismus Émile Zola
  6. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  7. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  8. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  9. Aufbruch ins Unbekannte (Ungekürzt) Imre Josef Demhardt
  10. Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten Hellmuth Karasek
  11. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  12. Der Weg in den neuen Kalten Krieg Peter Scholl-Latour
  13. Segen - die heilende Kraft Anselm Grün
  14. Warum Sie Ihrem Bauchgefühl weniger trauen sollten: ... und nur Daten helfen, herauszufinden, was man wirklich will Seth Stephens-Davidowitz
  15. In Freude leben: Tägliche Meditationen für ein Leben voller Frieden, Verbundenheit und Dankbarkeit Mary Mackenzie
  16. Entscheidung im Mittelmeer: Europas Seekrieg gengen das Osmanische Reich Roger Crowley
  17. Warte nicht auf bessre Zeiten!: Die Autobiographie Wolf Biermann
  18. House of Wirecard: Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte Dan McCrum
  19. Die drei gerechten Kammmacher Gottfried Keller
  20. Religiös ohne Gott: Warum wir heute anders glauben Norbert Scholl
  21. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  22. Judentum - Christentum - Islam - Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift (Ungekürzt) Michael Wolffsohn
  23. Du bist viel schöner, wenn ich Recht habe: Nicht ganz legale Beziehungstricks Johannes Hayers
  24. Das geht auf keine Kuhhaut - Redewendungen aus dem Mittelalter Gerhard Wagner
  25. Die Bibel: kompakte und fundierte Einführung Gerlinde Baumann
  26. Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute Alexander von Schönburg
  27. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  28. Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende Matthias Thöns
  29. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  30. Klatsch und Tratsch - Die clevere Form der Kommunikation Cornelia Topf
  31. Berthold Beitz: Die Biographie Joachim Käppner
  32. Von Pontius zu Pilatus (Ungekürzt) Gerhard Wagner
  33. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto
  34. Du hast's gut (Ungekürzt) Paula Almqvist