Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Serie

55 of 64

Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 die wohl originellsten und aufsehenerregendsten Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit seit Langem veröffentlichten, blicken sie nun noch einmal gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und Wende. Dabei fällt auf, dass die alte Bundesrepublik angesichts aktueller globaler Unsicherheit und Identitätskrisen mehr und mehr romantisiert und idealisiert wird, es wächst die Sehnsucht nach dem scheinbar heimeligen Rheinischen Kapitalismus und dem Biedermeier von Helmut Schmidt und »Wetten Dass?«.

In ihrer aus ihren Büchern gespeisten Rückschau erinnern Witzel und Felsch an die untergründige Gewalt und die Düsternis der alten BRD , die ihr ideales Aushängeschild eher in Eduard Zimmermann als in Frank Elstner fand.

© 2016 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-Book): 9783957573094

Erscheinungsdatum

E-Book: 21. März 2016

Anderen gefällt...

  1. Das deutsche Jahr - Einblicke in die Wiedervereinigung 1989/1990 Claus J. Duisberg
  2. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  3. Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt Petra Cnyrim
  4. Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung Ferdinand Kroh
  5. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  6. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  7. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse Hanno Sauer
  8. Schostakowitsch - Doppeltes Spiel Jörg Handstein
  9. Animal Lisa Taddeo
  10. Es geht uns gut Arno Geiger
  11. Der andere Name: Heptalogie I-II Jon Fosse
  12. Auf Erden sind wir kurz grandios Ocean Vuong
  13. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  14. Reise nach Laredo Arno Geiger
  15. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  16. Das glückliche Geheimnis Arno Geiger
  17. Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang Ernst Paul Dörfler
  18. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  19. Der versäumte Frühling Hans Scherfig
  20. Die Unbeholfenen – Bewusstseinsnovelle Botho Strauß
  21. Das Sommerloch. Links und rechts der Politik Norbert Blüm
  22. Evangelio - Ein Luther-Roman Feridun Zaimoglu
  23. Die Wandlungen des Herbert Wehner : Von der Volksfront zur Großen Koalition August H. Leugers-Scherzberg
  24. Jage zwei Tiger Helene Hegemann
  25. Das Silbermoor August Strindberg
  26. Zwischen Eiszeit und Tauwetter: Diplomatie in einer Epoche des Umbruchs: Erinnerungen Berndt Von Staden
  27. Paradies verloren Cees Nooteboom
  28. Mokusei! Cees Nooteboom
  29. Networking Gitte Härter
  30. Gustav Mahler: Welt und Traum Jörg Handstein
  31. Das Glück der Familie Rougon Émile Zola
  32. Der Kaiser von Dallas: Die einzige Wahrheit über den Mord an John F. Kennedy Christian Blees
  33. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster Teil Fjodor Dostojewski
  34. Wir Kassettenkinder. Eine Liebeserklärung an die Achtziger Stefan Bonner
  35. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  36. Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat Rafik Schami
  37. ZeroZeroZero: Wie Kokain die Welt beherrscht Roberto Saviano
  38. Die Arbeit der Nacht Thomas Glavinic
  39. Rendezvous mit dem Tod - Warum John F. Kennedy sterben musste Wilfried Huismann
  40. Die Patin - Wie Angela Merkel Deutschland umbaut Gertrud Höhler
  41. Kommt ein Pferd in die Bar David Grossman
  42. Romantische Nächte im Zoo: Betrachtungen und Geschichten aus einem komischen Land Harald Martenstein
  43. Mozarts Geistesblitze: Wie unser Gehirn Musik verarbeitet Manfred Spitzer
  44. Zeitreise: Die Autobiografie Stefan Aust
  45. Die Muscheln des Monsieur Chabre Émile Zola
  46. Die vierzig Tage des Musa Dagh Franz Werfel
  47. Der Empfänger (ungekürzt) Ulla Lenze

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren