Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt)

Dauer
9h 27m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Was wurde uns nicht alles versprochen, als die staatlichen Monopole fielen: "Mehr Wettbewerb, bessere Qualität, günstigere Preise". Doch was ist passiert? Die Landkarte ist unter den großen Konzernen RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall aufgeteilt. Strom, Gas und Wasser werden immer teurer, und die Politik tut nichts, um die Macht des Energie-Kartells zu unterbinden, im Gegenteil - in einer Branche, in der Politik und Wirtschaft aufs Beste miteinander harmonieren, gilt das Grundgesetz der geschlossenen Gesellschaft: verdienen und verdienen lassen. Fast noch schlimmer: Die Qualität unserer Versorgung bleibt auf der Strecke. Drohen "amerikanische Verhältnisse" mit dem tagelangen Zusammenbruch der Stromnetze, weil die profitorientierten Konzerne millionenschwere staatliche Subventionen zwar gerne kassieren, die Infrastruktur aber nur unzureichend pflegen? Liedtke überzeugt vor allem durch seine breit angelegte Analyse. So schafft er es nicht nur, Brücken aus der Historie in die Gegenwart zu bauen, sondern wagt auch den Blick in die Zukunft. (...) -- Handelsblatt, 23. Juni 2006 Rüdiger Liedtke wurde 1947 geboren und lebt als freier Journalist und Schriftsteller in Köln. Der Buchautor und Journalist machte zunächst in der Bertelsmann Verlagsgruppe eine Ausbildung zum Industrie- und Verlagskaufmann. Die Ausbildung zum Journalisten erfolgte am Münchner Presse-Lehr-Institut sowie an der Journalistenschule. Liedtke arbeitete unter anderem als Redakteur beim Heidelberger Tageblatt und beim Mannheimer Morgen. Rüdiger Liedtke studierte Politikwissenschaften, Zeitungswissenschaften, Geschichte und Pädagogik und hat einen Abschluss zum Diplompolitologen.

© 2018 SAGA Egmont (Hörbuch): 9788711975541

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 27. Juni 2018

Anderen gefällt...

  1. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  2. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  3. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  4. Krieg in Norwegen (Ungekürzt) Willy Brandt
  5. Der perfekte Mord?: Lebenslänglich ungesühnt – wahre Fälle eines Strafverteidigers Alexander Stevens
  6. Das Dritte Reich: Geschichte einer Diktatur Ulrich Herbert
  7. Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt Rainer Wendt
  8. Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe – eine True-Crime-Story Anja Reich
  9. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  10. Die 11 Gesetze der Motivation im Spitzenfußball - mit Erfolgscoach Adi Hütter (Ungekürzt) Jörg Zeyringer
  11. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  12. Wenn die Toten sprechen: Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin Claas Buschmann
  13. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  14. Nationalsozialismus Volker Koop
  15. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  16. Der Palästinakonflikt Alexander Flores
  17. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  18. G/GESCHICHTE: Stalingrad G Geschichte
  19. Service Public - Perspektiven jenseits der Privatisierung (Ungekürzt) Attac Schweiz
  20. Die kürzeste Geschichte Deutschlands James Hawes
  21. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  22. Der Weg in den neuen Kalten Krieg Peter Scholl-Latour
  23. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  24. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  25. Außergewöhnlich: Ein FBI-Agent enthüllt die 5 Eigenschaften, die Menschen erfolgreich machen Joe Navarro
  26. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  27. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  28. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  29. Der Pate von Neuruppin - Vom Imbisswagen zum Drogenimperium Frank Willmann
  30. "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?": Ein Strafrichter urteilt Stephan Zantke
  31. 9 1/2 perfekte Morde. Wenn Schuldige davonkommen – Ein Strafverteidiger deckt auf Alexander Stevens
  32. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  33. Unrecht im Namen des Volkes Sabine Rückert
  34. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  35. Die Spur des Bösen: Wenn Fanatismus tödlich endet – Wahre Sektenverbrechen Fabian Maysenhölder
  36. Maxima Culpa Joe Bausch
  37. Totmannalarm: Begegnungen mit Straftätern Karoline Klemke
  38. Die größten Kriminalfälle Skandinaviens - Teil 1 Tonny Holk
  39. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  40. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
  41. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  42. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  43. Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag! Von Helikopter-Eltern und Premium-Kids Lena Greiner

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren