Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Das neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim

Dauer
4h 37m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Englische Zeitungen sahen in ihm den "neuen Einstein". "Steht den Deutschen ein neues Weltbild bevor?" fragte der Stern 1957 in einem Artikel über den fast blinden und tauben sowie Handlosen Physiker Burkhard Heim. Es sieht so aus, als könnte die Frage heute mit "ja" beantwortet werden.

Heim vollendet Einsteins Ansätze zu einer einheitlichen Feldtheorie. Er geometrisiert nicht nur das Gravitationsfeld, sondern sämtliche physikalischen Felder. In Heims Theorie lassen sich alle Elementarteilchen als dynamische, quantisierte geometrische Strukturen angeben. Die Massen der Elementarteilchen werden sehr genau wiedergegeben, was bisher weder die String, noch die Loop-Quanten-Theorie können! Ein Urknall findet im kosmologischen Modell Heims nicht statt. Der Kosmos entwickelte sich nach Heim sehr, sehr lange nur als ein leerer Raum - als reine quantisierte Geometrie.

Durch die Einführung einer aspektbezogenen Logik gelingt in Heims 6-dimensionalem Weltbild die einheitliche Beschreibung physikalischer, biologischer und psychischer Prozesse und somit die Lösung des Leib-Seele Problems. Das Hörbuch will auf die Bedeutung, die das neue moderne Weltbild für jeden Einzelnen von uns hat, aufmerksam machen. Es zeichnet ein hoffnungsvolleres und sinnvolleres Bild des Dasein als es nur die Raumzeit vermag. Mit zahlreichen Interviews und Vorträgen von Burkhard Heim.

© 2005 Komplett-Media Verlag (Hörbuch): 4056198016053

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 12. September 2005

Anderen gefällt...

  1. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  2. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  3. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  4. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  5. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  6. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  7. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  8. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  9. Tao Te King - Das Buch vom Sinn und Leben (Ungekürzt) Lao Tse
  10. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  11. Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie – Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden Timo Kaschner
  12. Illusionen Richard Bach
  13. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  14. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  15. Können Maschinen denken? Searles moderne Interpretation des Körper-Geist-Problems (Ungekürzt) Tom Gross
  16. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  17. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  18. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  19. Psychovampire - Über den positiven Umgang mit Energieräubern (Ungekürzt) Hamid Peseschkian
  20. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  21. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  22. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  23. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  24. Schmutzige Gedanken: Wie unser Gehirn Liebe, Sex und Partnerschaft beeinflusst Kayt Sukel
  25. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  26. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  27. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  28. Praktische Philosophie leicht gemacht: Praktisch philosophisch durch den Alltag. Mehr Zufriedenheit durch die Praktische Philosophie im alltäglichen Leben. Johannes Riethmann
  29. Geborgenheit Ulfilas Meyer
  30. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren