Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Die Internationale Stiftung Mozarteum im Nationalsozialismus

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Geschichte

Eine Salzburger Kulturinstitution im Nationalsozialismus

Die aus dem 1841 gegründeten Dommusikverein und Mozarteum hervorgegangene Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg gilt seit 140 Jahren als führende Kulturinstitution weltweiter Mozartpflege. Auf der Grundlage erstmals ausgewerteter Quellen beleuchtet der Band die Aktivitäten der Stiftung Mozarteum unter ihrem Präsidenten Albert Reitter während der NS-Zeit. Die Stiftung profitierte von der NS-Kulturpolitik, die Mozart als Heroen des "arischen Deutschtums" umdeutete. Aufgrund der großen propagandistischen Bedeutung der Stiftung wurde die geplante Gesamtausgabe der Werke Mozarts sogar von der "Kanzlei des Führers" finanziert.

Der Band stellt den Wahn der "Machbarkeit" überzogener Projektziele vor und analysiert die Hintergründe des überdurchschnittlich angepassten Verhaltens führender Akteure und Mitarbeiter der "Stiftung" während des NS Terrorregimes. Das Ende ist unrühmlich. Bei zunehmend schwindenden Ressourcen und im NS-spezifischen Konkurrenzkampf um die Vorherrschaft am "deutschen Mozart" wurde der Salzburger Komponist schließlich zum Vehikel einer willkürlichen Kulturpolitik instrumentalisiert.

Beiträge zur nationalsozialistischen Vereinnahmung Mozarts Bilder und Dokumente aus Archiven Zweiter Band in Bearbeitung (Schwerpunkte: Konzertwesen, Auslandsbeziehungen, Nachkriegsentwicklung)

© 2021 Verlag Anton Pustet (E-Book): 9783702580902

Erscheinungsdatum

E-Book: 21. November 2021

Anderen gefällt...

  1. Armut Daniela Brodesser
  2. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  3. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
  4. Gedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Volker Koop
  5. Die Zukunft der Unternehmen: Und was es für den Sprung in eine erfolgreiche Zukunft braucht Achim Pothmann
  6. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
  7. Jugend - Familie und Werte Bertelsmann Stiftung
  8. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
  9. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  10. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  11. Eine Nacht im November 1938: Ein zeitgenössischer Bericht Konrad Heiden
  12. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  13. Das Challenge Book der Corporate Influencer: 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit Werkstolz zu verändern Winfried Ebner
  14. Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine: Erprobte Praxisbausteine Markus Reiter
  15. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  16. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  17. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  18. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 5: Industrie Bertelsmann Stiftung
  19. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  20. Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
  21. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  22. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  23. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  24. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
  25. Ratten am Bullenhuser Damm Jürgen Ehlers
  26. Joseph Goebbels - Abgrund: Ein Unikat des Bösen Detlef Rilling
  27. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  28. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  29. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  30. Kämpf um deine Daten Max Schrems
  31. Plastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest Plastik Held
  32. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  33. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
  34. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  35. Excel 2016 . Probleme und Lösungen . Band 1 Gerik Chirlek
  36. Die 50 besten Kooperationsspiele - eBook Norbert Stockert
  37. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  38. Fußballtrainer, Fußballstars, Fußball-Oldies und ihre unvergessenen Sprüche Wolfgang Schnepper
  39. Die Bundeswehr: Von der Gründung bis zur Zeitenwende Wilfried von Bredow
  40. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren