Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Den traurigen Niedergang der Union, ihre bedingungslose Kapitulation vor dem Zeitgeist und den allgemeinen Verfall unserer Parteiendemokratie erörtern, obwohl sie niemand darum gebeten hat, Arnulf Baring, Josef Kraus, Mechthild Löhr und Jörg Schönbohm. Redaktion: Alexander Kissler

Die Krise ist da. Die Temperatur steigt. Die Zeit des Prassens ist vorbei. Und was macht die Kanzlerin? Sie boxt unsichere Bürgschaften durch – par ordre "de Mutti". Sie verspielt das Volksvermögen, materiell und ideell. Der Bürge Deutschland wird zur Gefahr für den deutschen Bürger. Was kommt danach? Inflation? Anarchie? Diktatur? Wie behalten wir da einen kühlen Kopf? Worauf können wir verzichten? Worauf können wir bauen?

Die vier Zeitgenossen, die sich hier versammelt haben, plädieren für eine schöpferische Besinnung auf Bestände, Wurzeln, Traditionen – zum Wohle unserer Kinder. Baring, Kraus, Löhr und Schönbohm kommen zu klaren Schlussfolgerungen: Schützt Europa vor dem Euro und der EU. Schützt Europa vor deutschen "Durchgriffsrechten". Schützt die Bundeswehr, die uns und Europa schützt. Schützt die Familie vor dem Staat. Schützt die Zuwanderer vor der Ghettoisierung. Schützt das Parlament vor der autoritären Regierung. Schützt die CDU vor der Selbstversenkung. Schützt die Schwachen mit mehr Leistung, Bildung und Selbstverantwortung. Es war nicht alles schlecht im christlichen Abendland – Schluss mit dem Ausverkauf!

© 2020 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG (E-Book): 9783948075774

Erscheinungsdatum

E-Book: 23. November 2020

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
    2. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
    3. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
    4. Geld und Nachhaltigkeit: Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter Bernard Lietaerr
    5. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
    6. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
    7. Hendrik Wüst: Der Machtwandler Moritz Küpper
    8. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
    9. Agenda für eine digitale Demokratie: Chancen, Gefahren, Szenarien Maximilian Stern
    10. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    11. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
    12. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
    13. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
    14. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
    15. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
    16. Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?: inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana Marc Schnurbus
    17. Kämpf um deine Daten Max Schrems
    18. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
    19. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    20. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
    21. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
    22. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
    23. Bildung UNGLEICH Wissen: Wenn ein Schüler aus der Klartext schreibt David Neubert
    24. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
    25. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
    26. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
    27. Kennzahlen der G4 Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Praxis-Leitfaden: Alle spezifischen Standardangaben der G4 Leitlinien leicht und mit Beispielen erklärt Thorsten Sabrautzky
    28. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
    29. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
    30. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
    31. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
    32. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
    33. So krank ist das Krankenhaus: Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin Jochen A. Werner
    34. Bruckmann Reiseführer Vietnam: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Martina Miethig
    35. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
    36. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    37. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
    38. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
    39. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
    40. Weichensteller und Totengräber: Ludendorff, von Hindenburg und Hitler 1914-1937 Bernhard Wien
    41. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
    42. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
    43. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
    44. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
    45. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    46. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren