Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Länge
0 Std 16 Min
Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Klassiker

"Das Schreiben, selbst an meine liebsten Menschen, ist mir eine Qual", sagte Louise von François, und: "Mir auch, mir auch!", dachte die alte Baronin, als sie den vierten Brief, den sie heute geschrieben hatte, und jeden an einen ihr sehr lieben Menschen, schwer seufzend schloss. Kein fauler Student sehnt sich ungeduldiger von der Schulbank fort, als sie sich fortsehnte vom Schreibtisch in den Garten hinaus. Es war ein Sommermorgen von jauchzender Pracht. Ein Blick ins Freie umfasste eine Welt von Schönheit: Schauen war Glück und atmen Genuss. Marie von Ebner-Eschenbach: geboren am 13.9.1830 auf Schloss Zdislawic/Mähren, gestorben am 12.3.1916 in Wien, stammte väterlicherseits aus altösterreichischem, mütterlicherseits aus norddeutsch-protestantischem Geschlecht. Sie heiratete 1848 ihren Vetter Moritz, Professor an der Ingenieur-Akademie in Wien, später Feldmarschallleutnant und Mitglied der Akademie der Wissenschaften; die Ehe blieb kinderlos. Sie lebten 1848-1850 in Wien, bis 1856 in Klosterbruck bei Znaim, danach in Wien und Zdislawic. 1879 machte sie eine Uhrmacher-Ausbildung. 1898 wurde sie mit dem höchsten Zivilorden Österreichs, dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur, ausgezeichnet und war 1900 erster weiblicher Ehrendoktor der Wiener Universität.

© 2023 hoerbuch.cc (Hörbuch): 9783991487067

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 1. März 2023

Anderen gefällt...

  1. Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
  2. Unverbesserlich Marie von Ebner-Eschenbach
  3. Prometheus und Der Dorfschullehrer: Zwei Erzählungen Franz Kafka
  4. Die Hundeblume: Erzählungen aus unseren Tagen Wolfgang Borchert
  5. Weihnachtsmärchen Lou Andreas-Salomé
  6. Spätkirmes: Roman Enno Stahl
  7. Amerika: Roman Franz Kafka
  8. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  9. Die Ausgelieferten Wolfgang Borchert
  10. Das nächste Dorf Franz Kafka
  11. Gesellschaftspolitische Schriften Hedwig Dohm
  12. Unterwegs Wolfgang Borchert
  13. Der Nachlass der Jahre 1885–89 Friedrich Nietzsche
  14. Anny Bunny: Schattenseiten einer Industrie der Lust Nina Casement
  15. Der Steinacker Tove Jansson
  16. Bad Bitches: Grimms Märchen logischer erzählt Elisabeth Schwachulla
  17. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  18. Frauen erzählen! Frauen berichten! Frauen dokumentieren! Christine Berg
  19. Gedanken eines schwulen Guppis im Aquarium einer Prostituierten: Das verrückte Leben des Bruno Kippenberger Werner Wrobel
  20. Von Möpsen, Cavalieren und Menschen: Ein Tagebuch über das Abenteuer Hundesuche Tatjana Mennig
  21. 1941: Fünf Frauen kämpfen ums Überleben: Deutsch-Jüdisch-Ukrainisches Kriegsdrama Michael Häusler
  22. Der gesunde Menschenverstand im Krieg George Bernard Shaw
  23. Mein Mann: Tatsachenroman Günter Tolar
  24. druck der rockshow. Jette Menger
  25. Als Granny-AuPair in Hanoi: Abenteuer in einer fremden Familie Marion Hein
  26. Einige beliebte nigerianische Gerichte Okpame Oronsaye
  27. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  28. Matthi's Alltagssorgen - Sprichst Du auch mit deiner Katze? Claudia Hachaj
  29. Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Minna Salami
  30. Sexualität der Einsamkeit: Psychogramm einer Neigung Alexandra Peterson
  31. Helden Bernard Shaw
  32. Hilfe, mein Kater spricht: Die Sechspfoten-Wohngemeinschaft Gerhard Vohs
  33. Kater Römmelchen - Mein Leben mit CNI: Tierschutzgeschichten nach einer wahren Begebenheit Claudia Hachaj
  34. Der Westen und die neue Weltordnung Heinz Theisen
  35. Der Mensch als Weib: Ein Bild im Umriß Lou Andreas-Salomé
  36. Geschenk Lebenssinn: Sorgen und Hoffnungen in einer rasant sich verändernden Zeit Maria Cura
  37. Gemeinsam einsam.: Über das Essen in Coronazeiten Prof. Dr. Jana Rückert-John
  38. Jude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Alexia Weiss
  39. Bienen: Spannende Fakten rund um die BIENE Sabine Müller-Waltle
  40. Bist du einsam an Heiligabend? Mercedes González San Miguel
  41. Auch lachen kann man lernen: Meine jüdischen und andere Witze Elfriede Ott
  42. Endlich mal was Positives (2018): Offensiv & optimistisch: mein Umgang mit HIV Matthias Gerschwitz
  43. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren