Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
Sachbuch
Mit der Lustigen Witwe schuf Franz Lehár eine neue Form der Operette, deren stilistische Bandbreite vom Gassenhauer bis zum Musikdrama reichte. In der vorliegenden Biographie zeichnet Stefan Frey Lehárs Lebensweg von der Blütezeit der K.u.K.-Monarchie bis ins Dritten Reich nach, wo er als Hitlers Lieblingskomponist mit seiner jüdischen Frau zwischen alle Fronten geriet.
Als prägende Figur der Operette des 20. Jahrhunderts steht Franz Lehár ein ähnlicher Rang zu wie Jacques Offenbach oder Johann Strauß. Doch anders als seine Vorgänger ist der am meisten aufgeführte Operettenkomponist seiner Zeit noch immer umstritten, gilt doch ausgerechnet seine Lustige Witwe als Sündenfall des Genres. Dieses Werk hat 1905 Lehárs steile Komponistenkarriere begründet und eine internationale Operettenkonjunktur von bisher unbekanntem Ausmaß ausgelöst. Die Wiener Operette beherrschte fortan die Bühnen der Welt, ehe der Erste Weltkrieg dem ein jähes Ende setzte.
Nach Krieg und Inflation erlebte der Komponist erst in den späten zwanziger Jahren zusammen mit dem Tenor Richard Tauber eine Renaissance. Gegen Zeitgeist und Jazz konnte er seinen Thron als Operettenkönig behaupten. Lehárs lebenslanger Zwiespalt zwischen U- und E-Musik prägte nicht nur sein Werk. Zwiespältig verlief auch seine bewegte Lebensgeschichte, die im vorliegenden Buch erzählt wird.
© 2020 Böhlau Wien (E-Book): 9783205211822
Erscheinungsdatum
E-Book: 6. April 2020
Tags
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland