Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Igor Stravinsky - Die Geschichte vom Soldaten

Dauer
57m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Romane

Seine erste Begegnung mit Stravinskys Geschichte vom Soldaten hatte Peter Fricke 1963 an den Städtischen Bühnen Köln, als er unter der Regie von Oscar Fritz Schuh erstmals den Soldaten gab. Harald Kreutzberg verkörperte damals den Teufel. 1973 in München am Cuvilliéstheater übernahm Peter Fricke seinerseits die Rolle des Teufels und Joachim Bißmeier die des Soldaten. Ausgerechnet bei dem sogenannten »Teufelstanz«, mit dem Stravinskys Soldat ein letztes Mal versucht das Ruder herum zu reißen, was ihm vorübergehend auch gelingt, verunglückte Peter Fricke gleich bei der Premiere. In den darauf folgenden zwölf Wochen Klinikaufenthalt reifte in ihm der Gedanke, dass es doch möglich sein sollte alle drei Sprechrollen des Stücks, also den Erzähler, den Soldaten und den Teufel selber zu sprechen. Das war neu und keiner hatte es vorher versucht! Sicher Stravinsky und Ramuz hatten ihre Moritat seinerzeit für kleine Wanderbühnen geplant und wollten mit minimalsten Mitteln die größte Wirkung erzeugen. Aber sollte es nicht eine Geschichte sein, die gelesen, gespielt und getanzt werden sollte? Wäre da eine weitere Reduktion möglich? Durchaus! – und Peter Fricke gelingt es mühelos aus der Rolle des Erzählers in die Haut des Soldaten oder des Teufels zu schlüpfen und allein durch die Magie der Stimme die Geschichten und die Szenerien um den Kampf der beiden Protagonisten lebendig werden zu lassen. Seitdem ist Peter Fricke des Öfteren mit allen drei Rollen in Personalunion aufgetreten, so auch mit Solisten der Münchner Philharmoniker und zuletzt beim Lucerne-Festival 2008. Dass der kreative Einfall Peter Frickes, der seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Soldaten zu verdanken ist, zwischenzeitlich Nachahmer gefunden hat, verwundert daher wenig. Die vorliegende Aufnahme ist ein Live-Mitschnitt und zugleich die erste deutsche digitale Aufzeichnung dieses Stückes. Es sind die Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Ernö Sebestyén, die die Kämpfe und Triumphe, Sehnsüchte und Niederlagen in brillianten, klaren Farben zeichnen und denen es trotzdem gelingt die vom Komponisten geforderte »Ästhetik der Einfachheit« zu pflegen. Ein Fest für die Ohren!

© 2024 Monarda Arts (Hörbuch): 9783939513537

Übersetzer: Hans Reinhart

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 15. November 2024

Anderen gefällt...

  1. Im Tal Tommie Goerz
  2. Eine Fliege kommt durch einen halben Wald Herta Müller
  3. Hier draußen Martina Behm
  4. Auf Erden sind wir kurz grandios Ocean Vuong
  5. Im Schnee Tommie Goerz
  6. Reise nach Laredo Arno Geiger
  7. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  8. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  9. Klapper: »So berührend, so lustig, so absurd, und so gut geschrieben. Die Geschichte von Klapper und Bär ist ein Schatz.« Caroline Wahl Kurt Prödel
  10. Wanda Gerhart Hauptmann
  11. Der weiße Büffel, oder Von der großen Gerechtigkeit Ernst Wiechert
  12. Die Vollendung des Königs Henri Quatre Heinrich Mann
  13. ohne aufenthalt sind wir Marie Luise Kaschnitz
  14. Die Totenwache (Ungekürzt) Guy De Maupassant
  15. Die Stille nach dem Applaus - neu erzählt im Licht von #MeToo: Eine moderne Erzählung über Macht, Scham und den Preis von Körperlichkeit. Neu erzählt im Licht von #MeToo - nach Arthur Schnitzlers "Fräulein Else", von Narina Leisesang Narina Leisesang
  16. Satans Spielfeld Ute Cohen
  17. Kleines Schicksal Joseph Funck
  18. Die Regenbogentruppe Andrea Hirata
  19. Familie Joyeuse - Die besten Novellen von Alphonse Daudet (Ungekürzt) Alphonse Daudet
  20. Das Fenster zur Straße - Ein Eifeldorf im Wandel der Zeit (Ungekürzt) Katharina Wolter
  21. Das Haus der Kindheit Marie Luise Kaschnitz
  22. Das Halsband - die besten Novellen von Guy de Maupassant (Ungekürzt) Guy de Maupassant
  23. Kalendergeschichten (Ungekürzt) Johann Peter Hebel
  24. Maxwells Dämon Steven Hall
  25. Der Nagel - Ein berühmter Fall (Ungekürzt) Pedro Antonio De Alarcón
  26. Schlaflose Nacht Margriet de Moor
  27. Bozena (Ungekürzt) Peter Härtling
  28. Im Kielwasser Per Petterson
  29. Eine vorläufige Theorie der Liebe: Roman Scott Hutchins
  30. Die Rückkehr des Weihnachtsmannes (Ungekürzt) Iris Donell
  31. Ach du dickes Ei!: Heiteres zur Osterzeit Anonym
  32. Strandgut (Ungekürzt) Guy De Maupassant
  33. Von Liebe, Reichtum, Tod und Schminke (Ungekürzt) Eva Demski
  34. Donnerstags bei Kanakis Elisabeth de Waal
  35. Der schwarze Schleier und Die alte weiße Jungfer (Ungekürzt) Nathaniel Hawthorne
  36. Waldwinter Paul Keller
  37. Nachbarn Eduard Keyserling
  38. Das Glück der Familie Rougon: Die Geschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich Émile Zola
  39. Nur ein Bauer Artur Brausewetter
  40. Vor dem Sturm Theodor Fontane
  41. Harmonie Eduard Keyserling
  42. Über das Marionettentheater Heinrich von Kleist
  43. Eine Gutsgeschichte Selma Lagerlöf
  44. Die Leute von Seldwyla - 1. Teil Gottfried Keller
  45. Der Moloch Jakob Wassermann
  46. Anton und Gerda Hans Fallada

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren